Die vom Stadtelternrat Leverkusen (SER) initiierte Umfrage zur Betreuungssituation von Kindern im Alter von 0-6 Jahren hat bereits eine beeindruckende Resonanz mit über 1.200 Rückmeldungen erfahren. Diese hohe Beteiligung der Elternschaft unterstreicht das starke Engagement, ihre Bedürfnisse und Anliegen bezüglich der Kinderbetreuung zum Ausdruck zu bringen. Die Umfrage, die noch bis zum 15. März 2024 läuft, ist ein wesentlicher Schritt, um die Situation in den Kindertagesstätten unserer Stadt zu verbessern und effizientere Lösungen für die vorhandenen Ressourcen zu finden.
Anja Brandl, die Vorsitzende des SER, betonte die Wichtigkeit der Umfrage und die Bedeutung der elterlichen Stimmen in der Gestaltung einer bedarfsgerechten Kindertagesbetreuung. "Die präzise Bedarfserhebung ist unerlässlich, um Betreuungszeiten und die Einsatzplanung des Fachpersonals an die gegenwärtig schwierige Situation in den Kitas anzupassen," erklärte Brandl. Sie hob hervor, dass nur durch eine solche Maßnahme eine verlässliche frühkindliche Bildung gewährleistet und das Personal optimal eingesetzt sowie neue Kräfte gewonnen werden können.
Eltern, deren Kinder bereits eine Kita besuchen oder in Zukunft besuchen sollen, sind herzlich eingeladen, an der Umfrage teilzunehmen. Die Online-Umfrage ist über den Link https://forms.gle/6ejCuHbrQ2e5Ejis9 erreichbar und bietet allen interessierten Eltern die Möglichkeit, einen Beitrag zur Verbesserung der Kindertagesbetreuung in Leverkusen zu leisten.
Der SER nutzt zudem die Gelegenheit, auf dem diesjährigen Ostermarkt in Leverkusen-Opladen präsent zu sein. Vera Reichel, die Co-Vorsitzende des SER, äußerte sich zum Engagement auf dem Ostermarkt: "Wir möchten die Gelegenheit nutzen, mit den Familien im Gespräch zu bleiben. Am Osterwochenende freuen wir uns, am Samstag, den 30.03.2024, dabei zu sein und direkt mit den Eltern ins Gespräch zu kommen. Es wird auch eine Aktion für die Kinder geben."
Der Stadtelternrat bedankt sich bei allen bisherigen und zukünftigen Teilnehmenden für ihr Engagement und unterstreicht sein Motto "von Eltern, für Eltern". Die aktive Teilnahme und das Feedback der Elternschaft sind entscheidend, um die Kindertagesbetreuung in Leverkusen zukunftsorientiert und bedarfsgerecht zu gestalten.