Stadtelternrat kritisiert Abbildung der Bedarfsabfrage im Kitaplaner

Veröffentlicht: 03.01.2021 // Quelle: Stadtelternrat

Im Kitaplaner der Stadt Leverkusen ist es Eltern, die einen Betreuungsplatz für ihre Kinder suchen, mittlerweile möglich, ihren Betreuungsbedarf anzugeben. Einen möglichen Platz bekommen Eltern aber nur angeboten, wenn sie ihre Wünsche auf die vorhandenen Angebote reduzieren. Da Vormerkungen nur für vorhandene Angebote möglich sind, werden die tatsächlichen Bedarfe in vielen Fällen nicht registriert. Der Stadtelternrat kritisiert diese Umsetzung scharf.

Oliver Ding, Vorsitzender des Stadtelternrats, führt aus: "In § 4 Abs. 3 und 4 KiBiz fordert der Gesetzgeber, dass das Betreuungsangebot an den Bedarfen der Familien ausgerichtet ist und den Wünschen für den Betreuungsumfang entspricht. Die Familien in Leverkusen werden im Kitaplaner jedoch wegen des unzureichenden Angebots genötigt, ihre legitimen Wünsche hintenanzustellen. Eine Familie, die lediglich ein Betreuungsangebot von 7 bis 12 Uhr benötigt, was einem zeitlichen Bedarf von 25 Stunden entspricht, kann in keiner Leverkusener Kita einen solchen 25-Stunden-Platz erhalten.Eine weitere Familie, die eine Betreuung von 8 Uhr bis 14 Uhr benötigt und ihr Kind daher für einen 35-Stunden-Platz vormerken will, bekommt ebenfalls kein Platzangebot. Wenn beide Familien aber Plätze ohne Mittagsbetreuung auswählen, tauchen zahlreiche Angebote in allen Stadtteilen auf. Individuelle Bedarfe können somit nur theoretisch hinterlegt werden. Sobald der Filter "Nur Einrichtungen mit freien Kapazitäten für meinen Betreuungswunsch anzeigen" gesetzt ist, herrscht gähnende Leere. So werden Eltern gesteuert, Angaben zu machen, die ihrem tatsächlichen Bedarf nicht entsprechen oder diesen nicht vollständig abbilden. Eine Betreuung über Mittag ist jedoch kein exotischer Sonderwunsch, sondern in vielen Fällen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf notwendig."

Sandra Quell, stellvertretende Vorsitzende des Stadtelternrats und Mitglied im Kinder- und Jugendhilfeausschuss, ergänzt: "Im Datenschutz wird für Einwilligungserklärungen die freie Entscheidung vorausgesetzt. Der Betroffene muss in der Lage sein, eine echte Wahl treffen zu können, d.h. er darf nicht vor vollendete Tatsachen gestellt oder sonst in seiner Entscheidungskraft eingeschränkt werden. Eine solche freie Entscheidung ist bei Einträgen in den Kitaplaner nicht gegeben, denn Familien können gar keine Plätze vormerken lassen, für die es aktuell kein Angebot gibt. Vor diesem Hintergrund ist eine Nutzung der durch den Kitaplaner ermittelten Daten durch die Stadt nicht zulässig, um z.B. die Beibehaltung oder gar den Ausbau geteilter 35-Stunden-Plätze zu rechtfertigen. So lobenswert der Versuch der Digitalisierung bei der Bedarfsermittlung auch ist, bildet diese Art der Umsetzung derzeit nicht den geeigneten Rahmen für eine exakte Ermittlung der tatsächlich benötigten Plätze. Eine Einbeziehung des Stadtelternrats bei der Entwicklung der Abfragemöglichkeiten hätte diese Schieflage eventuell zu einem früheren Zeitpunkt verdeutlicht und die Möglichkeit zum Gegensteuern gegeben."

Der Stadtelternrat ruft die Stadtverwaltung auf, die Bedarfsermittlung unabhängig von der Vormerkung durchzuführen. Besonderes Augenmerk sollte hier auf der Übermittagsbetreuung liegen, um die Bedarfe der Familien konkret zu erfassen.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.116
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Stadtelternrat


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 4150 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2254 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 3 / 2192 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 4 / 2180 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 5 / 2167 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 6 / 2166 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 7 / 2163 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 8 / 1539 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 1378 Aufrufe

Tradition des Flugplatzfestes in Leverkusen wird 2023 fortgesetzt

lesen

Platz 10 / 1183 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen