Bayer und Observia bringen das erste Matching-System für Patienten und Betreuer auf den Markt

solike ermöglicht gegenseitigen Erfahrungsaustausch von Patienten und betreuenden Personen / Unterstützt das Engagement von Bayer und Observia, neue Gesundheitslösungen für Patienten bereitzustellen / Erste Einführung der Plattform wird in Deutschlan

Archivmeldung aus dem Jahr 2023
Veröffentlicht: 07.09.2023 // Quelle:
Bayer und Observia bringen das erste Matching-System für Patienten und Betreuer auf den Markt

Automatische Zusammenfassung i

Betreuungspersonen in Leverkusen und Umgebung zu vernetzen. Bayer und Observia haben das Matching-System solike entwickelt, um Patienten und Betreuungspersonen bei der Suche nach gleichgesinnten Menschen zu unterstützen. Die Plattform ermöglicht den Austausch von Erfahrungen und Themen. Durch die Zusammenarbeit mit Patienten und Betreuungspersonen wurde solike benutzerfreundlich und sicher gestaltet. Die Plattform ist über die Website SPACE by Bayer zugänglich und konzentriert sich auf sieben Erkrankungen, darunter Vorhofflimmern, Krebs und chronische Nierenerkrankungen. Bayer hat eng mit pflegenden Angehörigen zusammengearbeitet, um ihnen Unterstützung von Menschen zu bieten, die ähnliche Erfahrungen teilen. Das Feedback der Fokusgruppen aus Patienten und Betreuungspersonen war entscheidend für die Entwicklung der Plattform. Solike zielt darauf ab, Menschen in Leverkusen und Umgebung zu vernetzen und unterstützende Verbindungen zu schaffen.

Leverkusen, Deutschland und Paris, Frankreich, 7. September 2023 – Bayer und Observia haben heute die Einführung des Matching-Systems für Patienten und Betreuungspersonen mit dem Namen solike bekannt gegeben. Die digitale Plattform dient der Unterstützung von Patienten und Betreuungspersonen, um diese miteinander zu vernetzen und einen gemeinsamen Austausch zu ermöglichen. Das neue System unterstreicht das Engagement von Observia, einem Unternehmen für Gesundheitstechnologie und Verhaltensdiagnostik, und Bayer, digitale Technologien zu nutzen, um innovative Lösungen für Patienten zu schaffen.

Das Leben mit einer chronischen Krankheit oder die Betreuung eines Familienmitglieds, das an einer solchen leidet, kann oft zu Gefühlen der Isolation führen und wodurch sich die Betroffenen nach Verbindungen zu gleichgesinnten Menschen sehnen.

Um diesem Bedürfnis gerecht zu werden, haben Bayer und Observia in einer Pilot-Testphase in enger Zusammenarbeit mit Patienten und Betreuungspersonen, die entlang der gesamten Entwicklung als Sparringspartner und Tester fungierten, die benutzerfreundliche und sichere Plattform solike entwickelt. Diese ermöglicht es Patienten und Betreuungspersonen, Menschen zu finden, die ähnliche Erfahrungen haben oder nur über die gleichen Themen sprechen möchten, um einen gegenseitigen Austausch zu ermöglichen.

„Als Life-Science-Unternehmen wissen wir, wie wichtig ganzheitliche Lösungen für die Bedürfnisse der Patienten sind. Wir freuen uns daher über die Zusammenarbeit mit Observia, um durch die Bereitstellung der einzigartigen Matchmaking-Plattform solike die Belastung durch Isolation von Patienten und Betreuungspersonen zu verringern,“ sagte Dr. Daniel Steiners, Geschäftsführer der Bayer Vital GmbH.

Der Zugang zu solike ist jetzt in Deutschland über die Website SPACE by Bayer (das online Medizinportal der Bayer Vital) für deutschsprachige Patienten und Betreuungspersonen verfügbar. Die sieben aufgeführten Erkrankungen, die derzeit auf der Plattform im Vordergrund stehen sind Vorhofflimmern, Krebs in Verbindung mit tiefer Venenthrombose, chronische Nierenerkrankung, tiefe Venenthrombose, Herzinsuffizienz, metastasierter Prostatakrebs und nicht-metastasierter Prostatakrebs.

Eine Plattform, die sich an den Bedürfnissen von Patienten und Betreuenden orientiert


In Deutschland gibt es fast 5 Millionen pflegende Angehörige, die eine wichtige Stütze sowohl für das zu pflegende Familienmitglied als auch für das Gesundheitssystem sind. Dennoch ist es für sie oft schwierig, Hilfe und Unterstützung zu finden, was ein schwieriger Weg sein kann. Es war hierbei für Bayer äußerst wichtig, ihnen dabei zu helfen, Unterstützung von Menschen zu finden, die ihre Erfahrungen teilen.

Um ein erstklassiges, relevantes und nützliches Tool bereitzustellen, stellten Bayer und Observia zwei Fokusgruppen zusammen, eine aus Patienten und eine aus Betreuungspersonen, die eine wichtige Rolle bei der Gestaltung und Entwicklung der Plattform spielten.

„Bayer und Observia waren der Meinung, dass das Feedback von Patienten und Betreuungspersonen von Anfang an unverzichtbar war, um sicherzustellen, dass wir in die richtige Richtung gehen“, sagte Jean Lainé, Projektleiterin bei Observia. „Ich bin froh, dass wir das getan haben, denn ihre Gedanken und Kommentare haben uns davor bewahrt, Funktionen zu entwickeln, die nicht ihren Bedürfnissen entsprachen,“ fügte Dr. Markus Heidebrecht, IT Senior Product Manager bei Bayer hinzu.

Als Ergebnis dieser Zusammenarbeit konzentriert sich solike auf die folgende Kernfunktion: das Zusammenbringen und Verbinden von Menschen, das Teilen von Erfahrungen und Interessen, um unterstützende Verbindungen zu schaffen und Patienten und Betreuungspersonen in ihrem täglichen Leben zu helfen. “Patienten mit neuen digitalen Lösungen wie solike einen Mehrwert zu liefern ist uns eine Herzensangelegenheit“, ergänzt Dr. Barbara Stollfuß, Head Digital Customer Strategy & Innovation von der Bayer Vital GmbH.

Patienten und Betreuer können über das online Medizinportal SPACE by Bayer auf die Matchmaking-Plattform zugreifen. Bei der Registrierung müssen verschiedene Matching-Kriterien ausgewählt werden, um dann mit Personen zusammengebracht zu werden, die ähnliche Interessen haben. Wenn das Interesse auf Gegenseitigkeit beruht und beide Personen eine Verbindung herstellen wollen, werden sie entsprechend in Kontakt gebracht. Dabei stellt die Plattform nur die Verbindung her, während der Austausch über andere Kanäle erfolgt, um die Privatsphäre zu gewährleisten. Um die Übereinstimmungen weiter zu verfeinern, können die Nutzer den SPUR-Fragebogen von Observia zur Verhaltensdiagnose ausfüllen.

Die Plattform stellt aufgrund des umfassenden Genehmigungsprozess eine hohe Sicherheit bereit: Diese Funktion stellt sicher, dass beide Personen ihr Einverständnis zur Kontaktanfrage erteilen, bevor sie Zugang zu den Kontaktdaten des jeweils anderen haben. Dann können sie das Gespräch außerhalb der Plattform beginnen, damit eine vollumfängliche Vertraulichkeit für die Patienten gewährleistet wird.

Die Möglichkeit, den SPUR-Fragebogen auszufüllen, fügt eine weitere Ebene der Personalisierung hinzu und macht das Matching durch das Verständnis von Verhaltensmerkmalen zusätzlich zu den Erklärungen des Nutzers noch relevanter.

Beide Unternehmen freuen sich darauf, solike in naher Zukunft für weitere Krankheitsgebiete und in weiteren Ländern zur Verfügung zu stellen.


Straßen aus dem Artikel: Unterstr


Warning: Undefined variable $bilder in /www/htdocs/w01fc6cf/leverkusen.com/_internal/_layout2022/templates/presse_uebersicht.php on line 326
Kategorie: Firma
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.524

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle ""

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025