Knapp verloren: BAYER GIANTS II unterliegt BBA Hagen

Die Herren ll des TSV Bayer 04 Leverkusen hat in der 1. Regionalliga West am 8. Spieltag mit 66:72 (36:41) gegen BBA Hagen verloren. Die Bilanz des Teams ist nun ausgeglichen.

Archivmeldung aus dem Jahr 2022
Veröffentlicht: 09.11.2022 // Quelle: Bayer Giants

Ein Basketballnetz mit Ring im Seitenprofil. Im Hintergrund schimmert verschwommen warmes Licht in schmalen Schlitzen.

Parallel zum Spiel der BAYER GIANTS Leverkusen bei den Nürnberg Falcons in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ging es auch für die Zweitvertretung der Rheinländer in der Herbert-Grünewald-Halle um zwei Zähler in der 1. RLW. Dies war auch der Grund, weshalb Trainer Karsten Schul auf Joel Moketo Lungelu verzichten musste. Der Brettspieler gehörte in der Vorwoche zu den „Matchwinnern“ gegen die BSV Münsterland Baskets Wulfen (22 Punkte und acht Rebounds) und machte in der ProA ebenfalls eine gute Figur gegen den NBC (neun Zähler). 
Das erste Viertel lief für die Leverkusener allerdings nicht wie geplant. Es gelang den Gastgebern nicht, den Zugriff auf das Spiel zu finden (15 erzielte Punkte), und in der Verteidigung hatte man arge Probleme mit den Angriffsbemühungen der Gäste (26 Zähler). Also mussten die Farbenstädter einmal mehr einem recht deutlichen Rückstand hinterherrennen – genau das, was Coach Schul im Vorfeld der Paarung verhindern wollte. Im zweiten Abschnitt gelang es den GIANTS ll, den Abstand auf Hagen zu reduzieren. Die von Teamkapitän Viktor Frankl-Maus angeführten Farbenstädter bewiesen Mut und sorgten mit dem Halbzeitstand von 36:41 für eine weiterhin offene Begegnung. 
Der dritte Durchgang war dann nichts für Freunde des feinen Offensiv-Basketballs. Beide Mannschaften hatten mit vielen individuellen Fehlern zu kämpfen, verloren häufig den Ball und die Wurfquote sank rapide. Dementsprechend eng (51:50) ging es in das letzte Viertel. Hier gelang es den „BAYER-Boys“ fünf Minuten vor dem Ende mit fünf Zählern Vorsprung in Front zu gehen. Doch in der entscheidenden Schlussphase nutze BBA, vor allem in Person des überragenden Litauers Vytautas Nedzinskas (22 Punkte und 13 Rebounds), die kleinen Fehler der Hausherren eiskalt aus und gewann schließlich mit 72:66 gegen den TSV. 
Bester GIANT war an diesem Abend einmal mehr Viktor Frankl-Maus. Der Routinier erzielte 22 Punkte und griff sechs Rebounds ab (Effektivität: 23). Thomas Michel konnte als einziger weiterer Akteur der Heimmannschaft zweistellig scoren (13). Center Jonas Gottschalk sicherte sich starke 13 Abpraller. 
Trainer Karsten Schul äußerte sich nach der Partie folgendermaßen: „Wir wussten bereits in der Vorbereitung auf das Spiel, wie gut Hagen ist. Ich hatte bereits erwähnt, dass ich in BBA den bisher stärksten unserer Gegner sehe, und das hat sich bewahrheitet. Schlussendlich bin ich trotz der Niederlage zufrieden mit unserer Leistung und dem Aufwand, den wir über 40 Minuten betrieben haben. Am Ende haben Kleinigkeiten wie die Anzahl der Ballverluste über Sieg und Niederlagen entschieden. Darauf können wir weiter aufbauen!“ 
In einer ausgeglichenen 1. Regionalliga West steht BAYER 2 mit einer Bilanz von vier Siegen und ebenso vielen Niederlagen auf dem vierten Tabellenplatz. Sehr kurios ist der Umstand, dass von Rang vier bis elf alle Mannschaften die gleiche Bilanz besitzen. Die Regio war in 2022/23 bisher für einige Überraschungen gut… 
Der 9. Spieltag für LEV steht am Samstag, 12.11.2022, um 19:30 Uhr, auf dem Programm. Dann trifft man in der Sporthalle „Am Hallo“ auf die ETB Miners Essen.   

Scoring BAYER ll: Viktor Frankl-Maus (22 Punkte), Thomas Michel (13), Lennart Litera (9), Thomas Fankhauser (8), Yannick Kneesch (4), Jonas Gottschalk (4), Calin Nita (3), Aimé Olma (3), Stef Van Bussel, Justin Gnad, Benjamin Nick und Abykane Mbaye. 


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58
Themen aus dem Artikel: MAN, Nürnberg Falcons

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.332

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Bayer Giants"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025