Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenDie Stadt Leverkusen erhält aus dem Investitionsprogramm von Bund und Ländern zur Verbesserung der Kapazität und der Qualität der Ganztagsbetreuung an den Grundschulen insgesamt 1.809.800 Euro. Dazu erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz:
„Ganztägige Betreuungsangebote an unseren Schulen fördern nicht nur die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für die Eltern, sondern sind ein wichtiger Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit. Deshalb ist es besonders wichtig, für die Zeit nach der Corona-Krise mit ihren vielen Herausforderungen für die Schülerinnen und Schüler, die Infrastruktur in der Ganztagsbetreuung noch schneller auszubauen.
Zu diesem Zweck haben sich Bund und Länder auf ein Investitionsprogramm geeinigt, mit dem insgesamt 750 Millionen Euro in die Grundschulen fließen sollen. Leverkusen erhält daraus mehr als 1,8 Millionen Euro. Das ist eine hervorragende Nachricht und eröffnet die Möglichkeit, neue ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote an den Grundschulen aufzubauen oder die Qualität der bestehenden Ganztagskonzepte zu stärken.
Viele Schülerinnen und Schüler arbeiten in der Pandemie unter erschwerten Bedingungen zu Hause statt im Klassenverband. Das birgt die Gefahr, dass sie ins Hintertreffen geraten. Insbesondere an den Grundschulen, wo der direkte Kontakt und persönliche Beziehungen sowie Geborgenheit sehr wichtig sind, wiegen solche Einschnitte schwer. Deshalb ist es richtig, hier in die Zukunft unserer Jüngsten zu investieren. Förderanträge müssen bis zum 28. Februar 2021 bei den Bezirksregierungen eingereicht werden.“