Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1546 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1297 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1283 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1158 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 957 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 842 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 741 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 740 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 733 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 731 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Vor 50 Jahren verlor Paul Janes den Titel Rekordnationalspieler an Uwe Seeler

Veröffentlicht: 02.09.2020 // Quelle: Rüdiger Scholz

Der sportpolitische Sprecher der CDU-Ratsfraktion, Rüdiger Scholz, erinnert an den früheren, aus Leverkusen stammenden Spitzenfußballer Paul Janes. Dieser verlor vor genau 50 Jahren den Titel als deutscher Rekordnationalspieler an Uwe Seeler. Rüdiger Scholz erklärt dazu:

Paul Janes wurde am 11. März 1912 in Küppersteg geboren und spielte in seiner Jugend bei Jahn Küppersteg. Später wechselte er zu Fortuna Düsseldorf und erlebte dort eine große fußballerische Karriere. Er wurde Nationalspieler und war seit dem 16. November 1941 Rekordnationalspieler, als er beim 1:1 gegen Dänemark mit Ernst Lehner gleichzog, der bis dahin mit 62 Spielen alleiniger Rekordhalter war. Sein letztes Länderspiel bestritt Paul Janes am 22. November 1942 beim 5:2 gegen die Slowakei. Es war sein 71. Länderspiel für die deutsche Nationalmannschaft, bei dem er auch die Kapitäns-Würde trug. Erst am 20. Juni 1970 zog Uwe Seeler mit Paul Janes gleich und erhöhte dann am 9. September 1970 die Bestmarke von Paul Janes auf 72 Länderspiele.

Aber auch nach 50 Jahren hält Paul Janes eine letzte Bestleistung. Er ist immer noch der Nationalspieler, der am längsten den Rekord gehalten hat. Insgesamt hielt seine Bestmarke 10.524 Tage. Der aktuelle Rekordnationalspieler Lothar Matthäus ist die Nummer 2, bringt es aber mit Stichtag 9. September 2020 erst auf 9.828 Tage.

Es ist bedauerlich, dass die Sportstadt Leverkusen es bitte heute nicht geschafft hat, Paul Janes als größten Fußballer aus der Stadt entsprechend würdig zu gedenken.“

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.368
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz