Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenNachdem im letzten Turnus eine geplante Sondersitzung des Stadtbezirk I abgesagt wurde, bei der die notwendigen Beschlüsse für die weitere Zukunft des Postgeländes in Wiesdorf gefasst werden sollten, hat das Mitglied der Bezirksvertretung I, Rüdiger Scholz, die Bezirksvorsteherin Regina Sidiropulos darum gebeten, einen Bericht der Verwaltung zu diesem Thema auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung zu setzen. Er erklärt dazu:
„Die Sondersitzung war mit der Begründung ausgefallen, dass der Investor die notwendigen Unterlagen nicht zusammen bekomme und sollte deshalb in diesem Turnus nachgeholt werden. Davon ist bisher nichts zu erkennen.
Gleichzeitig hatte der Investor bei der Vorstellung des Hotel-Projektes erklärt, dass Baubeginn im Jahr 2020 sein werde und er mit der Hotelkette „Holiday Inn Express“ einen Mieter für 20 Jahre hätte. Es ist bisher aber nicht im Ansatz zu erkennen, dass im laufenden Jahr noch Bauarbeiten für das Hotel beginnen könnten.
Diese Fakten machen die Bürgerinnen und Bürger in Leverkusen unsicher mit Blick auf die Zukunft des gesamten Südens des Citybereichs in Wiesdorf beiderseits des Europarings und werfen viele Fragen auf.
Nachdem nun keine der bisherigen Zusagen eingehalten wurde, können die Menschen in unserer Stadt zurecht erwarten, wie, in welcher Form und wann die Projekte nun umgesetzt werden sollen. Das wenigste, was wir in Wiesdorf benötigen, wäre neben einer ungewissen Zukunft der City C auch noch eine Investitionsbrache unmittelbar gegenüber.“