Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenNachdem aufgrund der Pandemie das vom Land geförderte Feriensprachcamp „Fit in Deutsch“ in den Osterferien abgesagt werden musste, häuften sich die Nachfragen und das Interesse neuzugewanderter Schülerinnen und Schüler nach einer Teilnahme der Sprachförderung in den Sommerferien. Nun sind bereits wenige Tage nach dem Anmeldestart die Kurse für die Altersgruppen der 8-10, 11-14 und 15-18-jährigen mit rund 50 Teilnehmern bereits restlos ausgebucht.
Aufgrund der hohen Nachfrage werden weitere Kurse für die Herbstferien geplant und entsprechende Fördergelder beantragt. So können Kinder und Jugendlichen, die aktuell auf Wartelisten stehen, hoffentlich im Oktober die Chance zur Teilnahme erhalten.
Während des zweiwöchigen Camps werden die Teilnehmenden spielerisch, und in einer angenehmen Lernatmosphäre von Sprachlernbegleitern betreut. Ziel der Angerbote ist es, die Kommunikations- und Handlungsfähigkeit der Kinder in einer deutschsprachigen Umgebung zu steigern. Gemeinsame Ausflüge zu außerschulischen Lernorten in Leverkusen runden die Maßnahme ab.
Zuständig für die Organisation ist die Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte, Anne Geerken, die mithilfe eines kommunalen Bildungsmanagements bei der Integration unterstützt. Dabei ist Sprache die wichtigste Voraussetzung für eine gelingende Integration.