Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1583 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1574 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1317 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1263 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 881 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 780 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 776 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 766 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 709 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 687 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Lauterbach fällt Leverkusen in den Rücken und provoziert mit seinen Aktionen die Monsterstelze

Veröffentlicht: 18.06.2020 // Quelle: Rüdiger Scholz

Nach Auffassung des CDU-Landtagsabgeordneten Rüdiger Scholz torpediert der SPD-Bundestagsabgeordnete Karl Lauterbach mit seinen Aktionen rund um die Autobahn-Thematik alle Bemühungen der Stadt Leverkusen für einen Tunnel statt der Stelze und provoziert damit die Monsterstelze quer durch Leverkusen. Er erklärt dazu:

„Der SPD-Bundestagsabgeordnete Karl Lauterbauch erweist der Stadt Leverkusen mit seinen ständigen Störaktivitäten einen Bärendienst. Spätestens nach der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes in Leipzig ist das Thema Rheintunnel endgültig erledigt.

Schon als NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst Oberbürgermeister Uwe Richrath sowie Karl Lauterbach und mich als direkt gewählte Leverkusener Abgeordnete nach Düsseldorf eingeladen hatte, um uns die Unterstützung der Landesregierung für die Leverkusener Forderung nach dem Tunnel statt der Stelze mitzuteilen, fiel Lauterbach den Leverkusenerinnen und Leverkusenern in den Rücken, indem er gegenüber dem Verkehrsminister seine Ablehnung deutlich formulierte. Dieses Verhalten von Karl Lauterbach stieß sowohl beim Oberbürgermeister als auch bei mir auf deutliches Unverständnis.

Bundestagskollegen signalisieren mir, dass Karl Lauterbach in Berlin bei jeder Gelegenheit den Eindruck erweckt, dass Leverkusen nicht hinter dem Projekt `Tunnel statt Stelze` stehe, obwohl es klare und deutliche Ratsbeschlüsse gibt. Auch Lauterbachs SPD steht hinter diesen Beschlüssen.

Leverkusen will den Tunnel statt der Stelze und die NRW-Landesregierung unterstützt uns darin. Leider torpediert Karl Lauterbach diese gemeinsamen Bemühungen. Sollte wider Erwarten in Berlin eine Entscheidung für eine breitere Stelze in Leverkusen fallen, haben wir dies ausschließlich Karl Lauterbach zu verdanken.

Die Leverkusenerinnen und Leverkusener erwarten von Karl Lauterbach, dass er endlich die Position der Stadt Leverkusen und das Projekt `Tunnel statt Stelze´ akzeptiert und sich als gewählter Abgeordneter in Berlin dafür einsetzt anstatt durch seine Aktivitäten die Chancen darauf zu reduzieren."

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.813
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz