Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenIn der Müritzstraße sollen neue Laternen aufgestellt werden, weil die bisherigen verschlissen sind. Die Kosten sollen dabei zu 70 Prozent von den Anwohnerinnen und Anwohnern übernommen werden. Dazu erklärt der Rheindorfer CDU-Ratsherr Rüdiger Scholz:
„Ein Blick auf die Laternen in der Müritzstraße zeigt, dass diese seit Jahren oder Jahrzehnten nicht gepflegt und gewartet wurden. Anstatt die Laternen schon vor vielen Jahren mit einem neuen Anstrich zu versehen und damit die Lebensdauer deutlich zu verlängern, hat man diese vergammeln lassen. Die Kosten für die Nachlässigkeit sollen nun die Anwohnerinnen und Anwohner zum größten Teil übernehmen. Das kann nicht sein.
Bei normaler Pflege und Wartung und entsprechendem Anstrich in früheren Jahren hätte diesen Laternen viel länger ihren Dienst verrichten können. Die Stadt sollte einen Weg finden, bei dem die Bürgerinnen und Bürger nicht für Nachlässigkeiten zahlen müssen.
Die Lösung sollte dann Anwendung auf ähnlich gelagerte Fälle in Leverkusen finden. Die Müritzstraße ist nicht der einzige Ort total vernachlässigter Laternen. Vor allem sollte die Stadt dafür sorgen, dass die regelmäßigen Pflegeanstriche der Laternen wieder aufgenommen werden. Über die Ausführung dieser Maßnahmen sollte die Politik dann regelmäßig informiert werden.“