Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1546 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1297 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1283 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1158 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 957 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 842 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 741 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 740 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 733 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 731 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Das Land NRW saniert die Wuppertalstraße mit einer Million Euro

Veröffentlicht: 21.04.2020 // Quelle: Rüdiger Scholz

Im Rahmen des Landesprogramms zur Sanierung und Erhaltung von Landesstraßen stellt die CDU-geführte Landesregierung in diesem Jahr eine Million Euro zur Fahrbahnerneuerung der Wuppertalstraße L 359 bereit. Der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz erklärt dazu:

„Es ist ein großer Erfolg für Leverkusen, dass nach der Odenthaler Straße im Jahr 2018 in Schlebusch und der Wupperstraße im Jahr 2019 in Rheindorf in diesem Jahr die Fahrbahndecke der Wuppertalstraße in Bergisch Neukirchen auf einer Länge von 1,6 Kilometern saniert wird.

Mit dem Sanierungsprogramm für Landesstraßen werden seit drei Jahren die Versäumnisse der rot-grünen Vorgängerregierung repariert. Viel zu lange wurde von SPD und Grünen die Verkehrsinfrastruktur in Nordrhein-Westfalen auf Verschleiß gefahren und Investitionen in diesem Bereich sträflich vernachlässigt. Seit drei Jahren ist der Ansatz für Erhaltungsmaßnahmen im Landeshaushalt kontinuierlich erhöht worden. Das ermöglicht eine Steigerung der baulichen Aktivitäten und eine verstärkte tiefgreifende und grundhafte Sanierung.

Die NRW-Landesregierung hält damit ihr Versprechen und stärkt die verkehrliche Infrastruktur in unserem Land. Nun schon drei Jahre hintereinander hat davon auch Leverkusen profitiert.“

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.858
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz