Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenAuch Leverkusen profitiert vom Programm der NRW-Koalition aus CDU und FDP zum Erhalt der Landesstraßen. Im Rahmen dieses Programms wird in diesem Jahr die Fahrbahn der L 288 zwischen Leverkusen-Schlebusch und Schildgen erneuert. Der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz erklärt dazu:
„Die NRW-Koalition wird in Zukunft verstärkt in den Erhalt von Landesstraßen investieren. Im Haushalt 2018 sind dafür 160,85 Millionen Euro vorgesehen. Bis zum Jahr 2021 sollen die verfügbaren Mittel auf mehr als 200 Millionen Euro ansteigen.
Leverkusen erhält daraus in diesem Jahr 500.000 Euro für die Erneuerung der Fahrbahn der L 288 zwischen Leverkusen-Schlebusch und Schildgen.
Viel zu lange ist das Verkehrsnetz in Nordrhein-Westfalen auf Verschleiß gefahren worden. Rot-Grün hat Investitionen in diesem Bereich sträflich vernachlässigt. Auch der Landesrechnungshof hatte schon vor Jahren gefordert, die Höhe der Investitionsmittel für den Erhalt und Ausbau unserer Landesstraßen dynamisch anzuheben.
Mit dem nun vorliegenden Programm stoppt die NRW-Koalition den Substanzverzehr und investiert in vordringliche Vorhaben. Landesstraßen sind wichtige Verbindungen. Auf diesen Straßen fahren die Pendler zur Arbeit und Menschen besuchen Freunde und Familie.
Die NRW-Koalition hält ihr Versprechen und stärkt die Verkehrsinfrastruktur, damit Nordrhein-Westfalen wieder in Bewegung kommt.“