Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1546 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1297 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1283 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1158 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 957 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 842 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 741 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 740 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 733 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 731 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Die Sieger-Klasse des Respekt-Wettbewerbs besuchte den Landtag

Veröffentlicht: 02.04.2019 // Quelle: Rüdiger Scholz

Die Klasse 10d der Realschule am Stadtpark war im vergangenen Jahr mit ihrem Beitrag als Sieger des Respekt-Wettbewerbs des CDU-Landtagsabgeordneten Rüdiger Scholz hervorgegangen. Zum Preis gehörte unter anderem ein Besuch des Landtags. Rüdiger Scholz konnte jetzt die Klasse in Düsseldorf empfangen. Der Tag begann mit einem Besuch der Villa Horion, in der die Parlamentsgeschichte des Landes dargestellt wird.

Anschließend informierten sich die Schülerinnen und Schüler im Besucherzentrum des Landtags über die Aufgaben und die Arbeit der Abgeordneten. Zum Abschluss hatten sie in einer einstündigen Diskussion ausführlich Gelegenheit, Fragen, Kritik und Anregungen an Rüdiger Scholz zu richten. Dieser zeigte sich sehr beeindruckt von den Schülern:

„Ich mache mir keine Sorgen um die Zukunft der Schülerinnen und Schüler. Ich habe den Eindruck, dass alle eine klare Vorstellung von ihrem weiteren Lebensweg haben, egal ob sie eine Ausbildung machen oder an einer weiterführenden Schule einen höheren Abschluss anstreben. Die Fragen haben mir auch gezeigt, dass ein großes Interesse an Politik besteht, egal ob es um die Upload-Thematik oder andere Themen geht. Das finde ich besonders wichtig, da alle Schülerinnen und Schüler bei den Kommunalwahlen im kommenden Jahr mit ihrer Stimme darüber entscheiden können, wer danach in Leverkusen die Geschicke der Stadt bestimmt.“

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.387
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz