Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1549 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1311 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1285 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1170 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 959 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 845 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 744 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 742 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 737 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 733 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Illegale Müllentsorgung gleich an zwei Stellen in Rheindorf

Veröffentlicht: 19.03.2019 // Quelle: Rüdiger Scholz

Gleich an zwei Stellen in Rheindorf wurde in den vergangenen Tagen Müll illegal entsorgt. An der Autobahnauffahrt an der Yitzhak-Rabin-Straße waren es Reifen und Bauschutt, auf dem Parkplatz am Pescher Busch Reste von Dämmmaterial. Dazu erklärt der CDU-Ratsherr Rüdiger Scholz:

„Je mehr und intensiver in der Gesellschaft über Klimawandel und Umweltschutz gesprochen wird, umso dreister scheinen diejenigen zu werden, die keinerlei Interesse an einer sauberen Umwelt und der Zukunft unseres Planeten haben. Das Verhalten dieser Menschen ist umso unverständlicher, als dass man jederzeit beim Wertstoffzentrum der AVEA auch größere Mengen an Abfall abgeben kann.

Gleichzeitig zeigt es aber auch, wie wichtig ein städtischer Ordnungsdienst ist, der künftig im gesamten Stadtgebiet eingesetzt wird und entsprechend bekannte Plätze illegaler Müllentsorgung in kürzeren Abständen überprüfen kann.

Trotzdem sollte auch weiterhin jeder Bürger wachsam sein und entsprechende Beobachtungen illegaler Entsorgung unverzüglich melden. Umweltverschmutzung und damit verbunden Umweltgefährdung sind keine Kavaliersdelikte.“

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.569
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz