Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1583 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1574 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1317 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1263 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 881 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 780 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 776 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 766 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 709 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 687 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Das Azubi-Ticket kommt im Sommer

Veröffentlicht: 23.01.2019 // Quelle: Rüdiger Scholz

NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst hat heute in Düsseldorf das Azubi-Ticket vorgestellt. Dazu erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz:

„Ich freue mich sehr, dass am 1. August das Azubi-Ticket in Nordrhein-Westfalen an den Start geht. Die Auszubildenden können damit mit Bus und Bahn zu ihren Betrieben fahren, künftig auch über die Grenzen der Verkehrsverbünde hinweg.

Wer in Leverkusen wohnt und in Langenfeld, Monheim, Düsseldorf oder Wuppertal seine Ausbildung macht, kann problemlos in den unterschiedlichen Tarifgebieten das Ticket nutzen.

Die Ausbildungsbetriebe können sich finanziell am Azubi-Ticket ihrer Auszubildenden beteiligen. Dadurch sind die Kosten für die jungen Leute erschwinglich. Bei einer hälftigen Beteiligung kostet das Ticket 41 Euro im Monat. Außerdem brauchen es anders als bei den Studierenden nur diejenigen zu kaufen, die auch wirklich ein Ticket benötigen. Zudem können die Auszubildenden das Ticket gegen einen Aufpreis von 20 Euro im ganzen Verbundbereich Nordrhein-Westfalen nutzen.

Mit der Einführung des Azubi-Tickets setzt die CDU-geführte Landesregierung einen weiteren Beschluss aus dem Koalitionsvertrag um.“

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.167
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz