Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenDie nordrhein-westfälische Landesregierung hat heute die Projekte bekannt gegeben, die aus dem Städtebauförderungsprogramm 2018 gefördert werden. Davon profitiert die Stadt Leverkusen mit 5.793.000 Euro für insgesamt drei Projekte. Der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz erklärt dazu:
„Die CDU-geführte Landesregierung hat mit der Städtebauförderung 2018 ein großes Förderpaket auf den Weg gebracht, von dem auch Leverkusen mit 5.793.000 Euro profitiert.
Konkret fließen 4.423.000 Euro in den Westteil der Neuen Bahnstadt, 790.000 Euro in den Neubau des ZOB Wiesdorf und 580.000 Euro in die Soziale Stadt Rheindorf-Nord für die energetische Sanierung und die Neugestaltung der Außenanlagen der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule.
Mit diesen Mitteln aus der Städtebauförderung des Landes ist auch Leverkusen trotz einer schwierigen Finanzsituation in der Lage, wichtige und notwendige Projekte für die Zukunft umzusetzen.“