Zum Fußballspiel am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln - Bayer 04 Leverkusen gegen FC Augsburg
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenDie S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenDer CDU-Ratsherr Rüdiger Scholz begrüßt die Einführung von Leih-Fahrrädern durch die Firma Bayer. Er erklärt dazu:
„Die Einführung von Leih-Fahrrädern durch Bayer ist ein wichtiges Zeichen und ein Beitrag zur Verkehrswende in unserer Stadt. Besonders begrüßenswert ist es, dass mit dem Fahrrad-Verleihsystem keine Kosten für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbunden sind. Man kann nur hoffen, dass sich andere Leverkusener Unternehmen dem Vorbild anschließen.
Nur ein Paket von Maßnahmen wird mittel- und langfristig Wirkung zeigen. Leider hat der Planungs- und Bauausschuss den Antrag zur Beteiligung der Stadt Leverkusen am Rhein-Radschnellweg wieder auf die lange Bank geschoben. Und das städtische Fahrrad-Verleihsystem verzögert sich gleich um ein ganzes Jahr. Umso wichtiger sind die Initiativen von Privatpersonen und Unternehmen.
Leverkusen muss bei den Anreizen zum Umstieg vom Auto auf den Öffentlichen Personennahverkehr und das Fahrrad deutlich mehr an Tempo gewinnen. Dazu gehört auch, dass die Stadt die Lücke im Rhein-Radschnellweg schließt und die entsprechenden Anträge stellt.“