Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1554 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1351 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1291 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1190 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 963 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 853 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 749 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 746 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 739 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

CDU-Ratsherr Rüdiger Scholz begrüßt Fahrrad-Verleih durch Bayer

Veröffentlicht: 18.09.2018 // Quelle: Rüdiger Scholz

Der CDU-Ratsherr Rüdiger Scholz begrüßt die Einführung von Leih-Fahrrädern durch die Firma Bayer. Er erklärt dazu:

„Die Einführung von Leih-Fahrrädern durch Bayer ist ein wichtiges Zeichen und ein Beitrag zur Verkehrswende in unserer Stadt. Besonders begrüßenswert ist es, dass mit dem Fahrrad-Verleihsystem keine Kosten für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbunden sind. Man kann nur hoffen, dass sich andere Leverkusener Unternehmen dem Vorbild anschließen.

Nur ein Paket von Maßnahmen wird mittel- und langfristig Wirkung zeigen. Leider hat der Planungs- und Bauausschuss den Antrag zur Beteiligung der Stadt Leverkusen am Rhein-Radschnellweg wieder auf die lange Bank geschoben. Und das städtische Fahrrad-Verleihsystem verzögert sich gleich um ein ganzes Jahr. Umso wichtiger sind die Initiativen von Privatpersonen und Unternehmen.

Leverkusen muss bei den Anreizen zum Umstieg vom Auto auf den Öffentlichen Personennahverkehr und das Fahrrad deutlich mehr an Tempo gewinnen. Dazu gehört auch, dass die Stadt die Lücke im Rhein-Radschnellweg schließt und die entsprechenden Anträge stellt.“

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.560
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz