Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenDer künstlerischen Auseinandersetzung mit der eigenen Stadt stellten sich neun Jugendliche in dem Foto-Kunst-Projekt „Die Straßen gehören uns“.
In diesem Projekt der Jugendkunstgruppen im Rahmen des Förderprogramms „Kulturrucksack“ ging es um die Frage, wer und was sich auf den Straßen bewegen könnte. In den digitalen Möglichkeiten der Fotobearbeitungen haben die Jugendlichen darauf zum Teil sehr kuriose Antworten gefunden, wie eine überdimensionale Schnecke auf der Stadtautobahn.
Teilgenommen haben: David Nguyen, Jule Rönicke, Karolina Lauterbach, Lena Demant, Lotta Rommeswinkel, Marie Herweg, Moritz Frank, Nina Otto und Paula Wiefelspütz unter der Leitung von Kursleiter Alfred Prenzlow. Der Abschluss des Foto-Kunst-Projektes ist die seit Donnerstag öffentliche Präsentation der Arbeiten mit im Foyer des Verwaltungsgebäudes Goetheplatz die mit einer kurzen Ansprache von Kulturdezernent Marc Adomat eröffnet wurde.