Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenDie 7. Klasse des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums hatte zum Abschluss des Besuchs des nordrhein-westfälischen Landtags und des CDU-Abgeordneten Rüdiger Scholz auch die Gelegenheit, den Plenarsaal zu besichtigen. Der Besuchstag war mit einem vollen Programm gefüllt. Zu Beginn wurde den Schülern die Geschichte und die Arbeitsweise des Landtages und der Ausschüsse vorgestellt. Danach konnten sie eine Stunde lang auf der Besuchertribüne den Redebeiträgen der Abgeordneten folgen.
An der einstündigen Diskussion nahm zusätzlich die frühere Ministerpräsidentin Hannelore Kraft teil, die den stellvertretenden Schulleiter Jürgen Klisch von einem Besuch im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz kannte. Den Abschluss bildete dann die ursprünglich nicht vorgesehene Besichtigung des Plenarsaals.
Rüdiger Scholz: „Die Schülerinnen und Schüler waren von ihrem Lehrer hervorragend vorbereitet worden. Alle Fragen zeugten von Sachkenntnis und einem wirklich guten Politikunterricht. Sie waren auch Beleg dafür, dass junge Menschen doch Interesse am politischen Geschehen haben. Ich würde mich freuen, wenn einige von ihnen sich später in politischen Parteien und damit für die Allgemeinheit engagieren würden.“