Am Sonntag, den 7. September 2025, dreht sich auf dem Friedrich-Ebert-Platz in Wiesdorf alles um ein Thema, das für uns Leverkusener von zentraler Bedeutung ist: das Wasser. Von 11:00 bis 18:00 Uhr lädt die Stadt zur diesjährigen Umweltbörse ein, die unter dem Motto „Wasser – nachhaltige Wassernutzung, Hochwasser- und Starkregenrisiko sowie der dazugehörige Schutz“ steht. Der Eintritt ist für alle Besucherinnen und Besucher frei. Für alle, die den Besuch in der Innenstadt verbinden möchten: Parallel dazu findet in der Wiesdorfer City von 13:00 bis 18:00 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag mit Herbstfest statt.
Die Erinnerungen an das Starkregenereignis vom Juli 2021 sind bei vielen noch präsent. Wasser kann Leben spenden, aber auch zur Bedrohung werden. Aus diesem Grund ist der praktische Schutz vor Hochwasser und Starkregen ein zentraler Schwerpunkt der Veranstaltung. Das HochwasserKompetenzCentrum (HKC) wird mit seinem Infomobil vor Ort sein und bietet im wahrsten Sinne des Wortes Hochwasserschutz zum Anfassen. Anhand von Modellen und Anschauungsmaterialien werden verschiedene Schutzmaßnahmen demonstriert – von Rückstauklappen über Schott- und Barrieresysteme bis hin zu mobilen Stellwänden. Hier erhalten Hausbesitzer und Interessierte konkrete Tipps zur Rückstausicherung, zu baulichen Maßnahmen am Gebäude und zur richtigen Verhaltensvorsorge.
Die Umweltbörse ist längst nicht nur eine Informationsveranstaltung, sondern ein erlebnisreicher Tag für Jung und Alt. Das NaturGut Ophoven lädt Kinder und Neugierige mit spannenden Experimenten ein, Fragen zu klären wie: „Was schwimmt und was geht unter?“ oder „Kann Wasser schweben?“. Auch die Verbraucherzentrale Leverkusen ist mit einem Stand vertreten und bietet neben praxisnahen Ratschlägen zu Dachbegrünung und Regenwassernutzung auch ein Glücksrad und ein Quiz mit kleinen Preisen an. Bei der AVEA können Kinder eigene T-Shirts gestalten, während die wupsi die kleinen Besucher mit einem Glücksrad unterhält.
Neben dem Hauptthema Wasser gibt es auf dem Friedrich-Ebert-Platz noch viel mehr zu entdecken. Der ADFC Leverkusen informiert über eine sichere Radinfrastruktur in unserer Stadt und hat ein besonderes Angebot für eine vergünstigte Einstiegsmitgliedschaft dabei. Die wupsi stellt ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr sowie die Sharing-Dienste wupsiCar und wupsiRad vor. Am Stand der AVEA dreht sich alles um Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschutz, spielerisch vermittelt durch ein Abfallsortierspiel. Auch die Stadt Leverkusen selbst ist mit einem Glücksrad zum Thema „Global Nachhaltige Kommune“, Wasserspielen und einer Refill-Aktion präsent.
Die Umweltbörse bietet die ideale Gelegenheit, sich unkompliziert und in lockerer Atmosphäre über wichtige Umweltthemen zu informieren und direkt mit den Verantwortlichen und Experten ins Gespräch zu kommen. Wie Umweltdezernent Alexander Lünenbach betont, sollen ökologische Herausforderungen greifbar gemacht und konkrete Handlungsmöglichkeiten für den Alltag aufgezeigt werden. Ein Besuch lohnt sich also für jeden, der sich informieren, austauschen und gleichzeitig einen unterhaltsamen Tag in der Wiesdorfer Innenstadt verbringen möchte.