Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1563 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1383 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1295 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1211 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 966 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 858 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 755 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 751 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 747 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 717 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Am Anfang war die Gleislose

Ein Beitrag zur Geschichte der Kleinbahn Langenfeld -Monheim-Baumberg-Hitdorf-Rheindorf
Veröffentlicht: 02.04.2018 // Quelle: Bergischer Geschichtsverein

Die Geschichte der Bahnen der Stadt Monheim GmbH (BSM) begann im Jahre 1904 mit der Inbetriebnahme einer gleislosen Bahn. 1908 konnte dann der erste Gleisabschnitt von Langenfeld nach Monheim einer normalspurigen Kleinbahn eröffnet werden, der dann die Strecken nach Hitdorf, Rheindorf und Baumberg folgten. Auf den Strecken wurden Personen und Güter befördert, mit einigen Ausnahmen bis heute.

Vortragsort: Alter Bahnhof Langenfeld, Bahnhofstraße 40, 40764 Langenfeld
Dienstag 10. April 2018, 19 Uhr
Vortrag mit Paul Heinz Schwieres, Langenfeld
Eintritt frei

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.216
Weitere Artikel vom Autor Bergischer Geschichtsverein