Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenDie Untere Naturschutzbehörde der Stadt Leverkusen sucht Menschen, die sich gerne in der Natur aufhalten, etwas Zeit haben und sich für die Umwelt engagieren möchten, indem sie das Ehrenamt als Naturschutzbeauftragte oder Naturschutzbeauftragter übernehmen.
Die Naturschutzwacht wurde vom Gesetzgeber für die Aufgabe des unmittelbaren Naturschutzes vor Ort den unteren Naturschutzbehörden zur Seite gestellt. Die Naturschutzwacht beobachtet dabei die Veränderungen der Natur und Landschaft und informiert die zuständige Behörde über die aktuellen Gegebenheiten im jeweiligen Bezirk. Im unmittelbaren Kontakt zu den Bürgern ist die Naturschutzbeauftragte bzw. der Naturschutzbeauftragter direkter Ansprechpartner, um zu informieren, aufzuklären und bestimmte Sachverhalte verständlich zu machen.
Aktuell sind zwei Bezirke neu zu besetzen: Bezirk 10 (Engstenberg/Boddenberg/Ropenstall) sowie Bezirk 11 (Schlebusch/Edelrath) Interessenten können sich bei der Stadtverwaltung telefonisch unter 0214/ 406-3251 bzw. per E-Mail an Heike.Luetzenkirchen@stadt.leverkusen.de bei Frau Lützenkirchen melden.