Entlastung für den Mittelstand bei der Steuerbürokratie

Veröffentlicht: 14.12.2016 // Quelle: Büro Nowak (ab/ma)

Die entscheidenden Fachausschüsse der Unionsbundestagsfraktion sind einer Forderung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) gefolgt und unterstützen wichtige Bürokratieerleichterungen für den Mittelstand. Zum einen sollen Unternehmen künftig die Kosten für geringwertige Wirtschaftsgüter bis 1.000 Euro sofort von der Steuer absetzen können. Bislang liegt die Grenze bei 410 Euro. Auf diese Änderung haben sich die Arbeitsgruppen Wirtschaft und Finanzen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion auf Initiative der Mittelstandspolitiker von CDU und CSU festgelegt. Außerdem haben die Arbeitsgruppen beschlossen, dass der Zinssatz bei der Vollverzinsung für Steueransprüche von 0,5 auf 0,25 % je Monat halbiert wird. Dadurch werden Betriebe, die Steuernachzahlungen leisten müssen, erheblich entlastet.
Der MIT Bundesvorsitzende Carsten Linnemann begrüßt die Beschlüsse der beiden Arbeitsgruppen: „Damit ist der Weg frei, dass wir als Union geschlossen und hoffentlich sehr bald diese wichtigen Entlastungen für den Mittelstand durchsetzen können.“ Beide Vorschläge sollen in das geplante Bürokratieentlastungsgesetz II aufgenommen werden. Der für Bürokratieabbau zuständige CDU-Bundestagsabgeordnete, MIT-Bundesvorstandsmitglied Helmut Nowak, zeigt sich erleichtert, dass seine Forderung nach Anhebung der Grenze für den Sofortabzug geringwertiger Wirtschaftsgüter endlich erfüllt wird: „Damit passen wir einen über 50 Jahre unveränderten Wert an die Realität an, entlasten die Unternehmen von unnötiger Bürokratie und setzen Investitionsanreize.“ Und der Vorsitzende des Parlamentskreises Mittelstand (PKM) und MIT-Präsidiumsmitglied Christian von Stetten begründet die Halbierung des Zinssatzes: „In Anbetracht des derzeitigen Zinsniveaus ist ein jährlicher Zinssatz von 6 Prozent für Steueransprüche vollkommen unrealistisch und es ist richtig, diesen jetzt auf 3 Prozent zu senken. Damit zeigen wir: die Union ist die Partei des Mittelstands."


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.826
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Büro Nowak (ab/ma)


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 4207 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2297 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 3 / 2256 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 4 / 2212 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 5 / 2187 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 6 / 2176 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 7 / 2172 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 8 / 1555 Aufrufe

Tradition des Flugplatzfestes in Leverkusen wird 2023 fortgesetzt

lesen

Platz 9 / 1543 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 10 / 1193 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen