Bayer Science & Education Foundation: Neue Stipendienrunde der Bayer-Stiftung: 332.000 Euro für internationale Talentförderung

Unterstützung von Studienvorhaben in Natur- und Agrarwissenschaften, Medizin und des Lehramts für Naturwissenschaften sowie von Auslandsprojekten in Ausbildungsberufen
Erstmals Sonderbudget für Projekte in Deutschland von Studierenden aus Afrika

Archivmeldung aus dem Jahr 2015
Veröffentlicht: 15.09.2015 // Quelle: Bayer

Rund 332.000 Euro stellt die Bayer Science & Education Foundation 70 jungen Talenten zur Umsetzung internationaler Studien- und Ausbildungsvorhaben zur Verfügung. Die neuen Stipendiaten sind Studierende der Natur- und Agrarwissenschaften, der Medizin, des Lehramts für naturwissenschaftliche Fächer oder junge Menschen aus nicht-akademischen Lehrberufen. "Wir brauchen engagierten und kreativen wissenschaftlichen Nachwuchs, um die Zukunft mit Erfolg gestalten zu können. Deshalb unterstützen wir mit dem ’Bayer Fellowship Program’ herausragende Talente bei der Umsetzung besonderer Studien- und Ausbildungsvorhaben", betont Kemal Malik, im Vorstand der Bayer AG verantwortlich für Innovation.

Das Stipendienprogramm steht ganz in der Tradition der Bayer-Stipendien, die bereits 1923 von Dr. Carl Duisberg, dem früheren Generaldirektor von Bayer, ins Leben gerufen wurden. Duisberg gilt als Pionier für eine intensive Zusammenarbeit zwischen Industrie und Universitäten sowie für soziales Engagement. Stiftungsrats-Mitglied Dr. Carl-Heinz Duisberg - jüngster Enkel des Programmgründers - erklärt: "Mein Großvater wollte jungen Menschen gute Bildungschancen eröffnen, weil er den langfristigen Nutzen für die Gesellschaft im Blick hatte. Von ihm stammt die Aussage: ’Jeden Groschen, den wir übrig haben, müssen wir der Wissenschaft widmen; es ist das bestangelegte Kapital’."

Das "Bayer Fellowship Program" der Stiftung umfasst heute neben Otto-Bayer-, Jozef-Schell- und Carl-Duisberg-Stipendien auch Kurt-Hansen- und Hermann-Strenger-Stipendien. Die Zielgruppen sind Studierende und Auszubildende in naturwissenschaftlich-technischen sowie medizinischen Disziplinen, die ein besonderes Auslandsvorhaben umsetzen möchten und hierfür finanzielle Unterstützung benötigen. Neben Bewerbern, die aus Deutschland heraus ins Ausland gehen, unterstützt die Stiftung auch Stipendiaten, die aus dem Ausland kommend ein vergleichbares Projekt in Deutschland anstreben.

Neu im Programm der Bayer Science & Education Foundation ist in diesem Jahr ein zusätzliches Sonderbudget für sechs ausgewählte Studierende aus afrikanischen Ländern, die ein Projekt in Deutschland planen. Die Geschichte von Bayer in Afrika geht zurück in das Jahr 1920, als dort erstmals mit dem Vertrieb von Produkten des Unternehmens begonnen wurde. Heute ist Bayer auf dem Kontinent von Casablanca bis Kapstadt vertreten. Die Stipendien unterstreichen das Anliegen der Bayer-Stiftung, mit jungen Menschen und der nächsten Generation von Wissenschaftlern und Meinungsführern in den Dialog zu treten und das Interesse an den großen Herausforderungen der Gesellschaft in den Bereichen Gesundheit und Landwirtschaft zu stärken.

Zu den geförderten Fachrichtungen im akademischen Bereich gehören in diesem Jahr die Lebenswissenschaften, Chemie, Agrarwissenschaften sowie Human- und Veterinär-Medizin mit insgesamt 42 Stipendien. Drei Kurt-Hansen-Stipendiaten im Studium für das Lehramt in den Naturwissenschaften werden ebenfalls gefördert. Die neuen Stipendiaten werden dank des Bayer-Stipendiums in den nächsten Monaten ihre individuellen Vorhaben in 21 verschiedenen Ländern umsetzen: Argentinien, Australien, Äthiopien, China, Großbritannien, Iran, Irland, Israel, Japan, Kanada, Neuseeland, Norwegen, Polen, Schweden, Schweiz, Singapur, Spanien, Südafrika, Tunesien, Uganda und den USA. Außerdem kommen Stipendiaten aus Ägypten, Jordanien, Kenia, Litauen, Nepal, den Niederlanden, Portugal, Russland, Spanien, Südafrika und den USA für einen Studienaufenthalt nach Deutschland.

Als Ergänzung zu den Stipendien im akademischen Bereich werden Hermann-Strenger-Stipendien zur Unterstützung junger Menschen vergeben, die im Rahmen einer nicht-akademischen Ausbildung erste Berufserfahrung im Ausland sammeln möchten. In diesem Jahr werden 19 junge Menschen aus Deutschland gefördert, die im Rahmen ihrer Ausbildung im kaufmännischen, naturwissenschaftlichen, technischen oder Gesundheits-Bereich einen Auslandsaufenthalt in Argentinien, Australien, Großbritannien, Irland, Kanada, Polen, Schweden, der Schweiz, Singapur, Spanien, Uganda und den USA planen.

Die Bayer Science & Education Foundation startet damit die neunte Runde des Förderprogramms, mit dem gezielt der Wissenschafts-Austausch und die internationale Berufserfahrung junger Menschen unterstützt werden. Es richtet sich an junge Menschen mit Kreativität und hoher Leistungsbereitschaft, überdurchschnittlichen Noten und gesellschaftlichem Engagement.

Die nächste Bewerbungsrunde startet im Juni 2016.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter: http://www.bayer-stiftungen.de


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.584

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Bayer"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Die BAYER GIANTS Leverkusen erhalten prominente Unterstützung für ihr Trainerteam: Kevin Koch, Sohn von Headcoach Mike Koch, wird künftig als analytische und helfende Kraft an der Seitenlinie des Basketball-Rekordmeisters wirken. Wer regelmäßig die Heimspiele der BAYER GIANTS in der Ostermann-Arena verfolgt, hat ihn vielleicht schon frühzeitig wahrgenommen: Kevin Koch. Still und aufmerksam sitzt er hinter der Mannschaftsbank und beobachtet das Aufwärmen des Teams. Spätestens seit der

22.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025