Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1594 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 2 / 1586 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 3 / 1318 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1273 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 885 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 782 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 778 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 770 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 712 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 689 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Vorschau DM: TSV-Athleten nehmen Edelmetall ins Visier

Veröffentlicht: 22.07.2015 // Quelle: TSV Bayer 04

Mit den Deutschen Meisterschaften in Nürnberg (24. bis 26. Juli) wartet das erste große Highlight der Saison 2015 auf die Leichtathleten. Mehr als 20 Sportlerinnen und Sportler gehen mit dem Ziel einer Medaille in die Wettkämpfe.
Den Auftakt machen bereits am Freitagabend die Weitspringer. Auf dem Nürnberger Marktplatz kommen sie in den Genuss einer ganz besonderen Atmosphäre. Mit Alyn Camara geht auch gleich am ersten Wettkampftag ein Titelanwärter ins Rennen. Auf 8,22 Meter flog der Sportsoldat in diesem Jahr bereits und hat die Norm für die Weltmeisterschaften im chinesischen Peking (22. bis 30. August) damit in der Tasche. Auch der Vorjahressieger Markus Rehm geht wieder an den Start. Allerdings kann der gehandicapte Athlet seinen DM-Titel nicht verteidigen. In diesem Jahr wird er außer Wertung mitspringen.
Spannende Wettkämpfe dürfen die Zuschauer auch im Speerwurf der Damen erwarten. Hier nehmen mit Katharina Molitor und Linda Stahl gleich zwei TSV-Athletinnen Anlauf, die zum einen die WM-Norm schon im März erfüllen konnten und zum anderen für einen Leverkusener Doppelsieg sorgen können. Katharina Molitor führt die Deutsche Bestenliste mit 66,40 Meter an. Linda Stahl liegt mit 64,65 Meter derzeit auf Rang drei. Schon im letzten Jahr sicherten sich die beiden die Deutsche Meisterschaft (Linda Stahl) und die Vizemeisterschaft (Katharina Molitor).
Nicht weniger spektakulär wird der Stabhochsprung-Wettbewerb der Männer. Als Titelverteidiger und WM-Normerfüller geht Tobias Scherbarth ins Rennen um den DM-Sieg. Einer seiner schärfsten Konkurrenten kommt aus dem eigenen Lager: Carlo Paech. 5,80 Meter hat der 22-Jährige in diesem Jahr bereits zu Buche stehen. Das starke Leverkusener Duo muss insbesondere den Weltmeister von 2013 Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) auf der Rechnung haben. Als Dritter TSV-Athlet kann auch Karsten Dilla in die Medaillenränge eingreifen. Mit 5,60 Meter konnte er die B-Norm für die Weltmeisterschaften anbieten. Zehn Zentimeter fehlen dem Athleten von Jörn Elberding noch bis zur WM-Norm. Marvin Caspari (DM-Zweiter 2014) und Hendrik Gruber befinden sich ebenfalls in bester Verfassung und möchten bei der Medaillenvergabe ein Wörtchen mitreden.
Im Stabhochsprung der Frauen strebt Silke Spiegelburg nach ihrer Verletzungspause wieder die Goldmedaille an. Dass sie knapp ein Jahr nach ihrer Fuß-Operation wieder in Topform ist, bewies die 29-Jährige in dieser Saison mehrfach. Bei den Team-Europameisterschaften flog sie über 4,75 Meter und ist damit Deutschlands unangefochtene Nummer eins. Auch Katharina Bauer kann um die Medaillenplätze mitkämpfen.
Nach schwierigen Jahren kämpfte sich Mittelstreckler Robin Schembera in dieser Saison eindrucksvoll zurück. In 1:45,48 Minuten pulverisierte der Athlet von Paul Heinz Wellmann seine sechs Jahre alte Bestleistung und lief zur WM-Norm. Eine Lebensmittelvergiftung rund zehn Tage vor den Deutschen Meisterschaften hat der 26-Jähirge gut überstanden und geht mit dem Projekt DM-Titel ins Rennen. Im 800-Meter-Lauf der Frauen strebt Carolin Walter einen Podestplatz an. Aus dem Lager der Mittelstreckler gehen auch Sanaa Koubaa (3.000 Meter Hindernis) und die U20-EM-Bronzemedaillengewinnerin Konstanze Klosterhalfen (1.500 Meter) mit Medaillenambitionen an den Start.
Für Furore sorgte Hochspringer Matteusz Przybylko in den vergangenen Wochen. Der erst 23-Jährige schwang sich mit 2,30 Meter zur WM-Norm und kämpft am Wochenende ebenfalls um goldenes Edelmetall. Sein Trainingskollege und U23-EM-Teilnehmer Torsten Sanders flog in diesem Jahr über 2,22 Meter und strebt einen Platz unter den besten drei an. Katarina Mögenburg hat sich ebenfalls einen Platz auf dem Treppchen als Ziel gesetzt.
Für seine neunte Goldmedaille bei Deutschen Meisterschaften könnte Hammerwerfer Markus Esser sorgen. Sein Wurfgerät ließ der 35-Jährige in diesem Jahr auf 73,37 Meter fliegen und liegt in der aktuellen Deutschen Bestenliste auf Rang zwei. Sven Möhsner gewann 2014 die Bronzemedaille und möchte seinen Vorjahreserfolg wiederholen.
Zum Abschluss der drei Meisterschaftstage fällt für die Staffeln der Startschuss. Als Titelverteidiger geht die 4x400-Meter-Staffel der Frauen ins Rennen. Über 3x1.000 Meter hegen die U23-Mittelstreckler vom TSV Bayer 04 berechtigte Hoffnungen auf den Sieg. Das Sprintquartett der Männer möchte über 4x100 Meter um die vorderen Plätze mitlaufen.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.817
Weitere Artikel vom Autor TSV Bayer 04