DM-Tag zwei: Elf Medaillen für den TSV


Archivmeldung aus dem Jahr 2014
Veröffentlicht: 28.07.2014 // Quelle: TSV Bayer 04

Ungünstige Bedingungen hielten die Leichtathleten vom TSV Bayer 04 am zweiten Tag der Deutschen Meisterschaften in Ulm nicht davon ab, zahlreiche hochklassige Wettkämpfe zu zeigen. Mit insgesamt fünf Gold-, vier Silber- und fünf Bronzemedaillen im Gepäck treten die Sportler die Heimreise an.
Aus Leverkusener Sicht war der Stabhochsprung – wie erwartet – der Höhepunkt der Veranstaltung. Trotz zwischenzeitlicher Unterbrechung aufgrund eines Platzregens schwang sich Tobias Scherbarth über 5,60 Meter und feierte seinen ersten Deutschen Meistertitel bei den Erwachsenen. Anschließend verzichtete der 28-Jährige auf weitere Versuche, um jegliches Verletzungsrisiko für die anstehende EM in Zürich (12. bis 17. August) zu vermeiden. Mit der DM-Krone wurde Scherbarth nach jahrelanger Verletzungsmisere belohnt und wird nun im schweizerischen Letzigrund auf Medaillenjagd gehen. „Ich bin sehr glücklich, heute Deutscher Meister geworden zu sein. Ich wollte den Titel unbedingt und bin im Moment einfach nur froh, dass es geklappt hat“, erklärte Scherbarth nach seinem Sieg. Für die Überraschung sorgten allerdings zwei andere Athleten. Während Tobias Scherbarth als bester Deutscher nach Ulm reiste und somit im Vorfeld zum Favoritenkreis zählte, gehörten Marvin Caspari und Tom Konrad nicht zu den Medaillenkandidaten. Doch beide machten den Dreifach-Triumpf perfekt. Marvin Caspari überquerte 5,40 Meter im zweiten Versuch und sicherte sich hinter Tobias Scherbarth die Silbermedaille. „Das ist einfach der Wahnsinn. Damit hätte ich niemals gerechnet. Ich wusste, dass ich gut drauf bin. Allerdings bin ich im Wettkampf oftmals übermotiviert und werde dadurch fest. Heute waren die Bedingungen sehr schwierig. Ich habe dann an die Worte von meinem Trainer [Jörn Elberding] gedacht. Er hat mir immer wieder gesagt, dass ich auch bei Deutschen Meisterschaften schlechte Bedingungen haben kann und damit zurechtkommen muss – er hat Recht behalten“, sagte Marvin Caspari mit einem breiten Lächeln im Gesicht. Tom Konrad schwang sich über 5,30 Meter und teilte sich mit Daniel Clemens (LAZ Zweibrücken) Rang drei. Der zweitplatzierte der aktuellen deutschen Bestenliste Karsten Dilla musste die Deutschen Meisterschaften mit einem sogenannten „Salto Nullo“ beenden. Der Sportsoldat scheiterte dreimal an seiner Einstiegshöhe (5,40 Meter).
Linda Stahl und Katharina Molitor sorgten im Speerwurf für einen Doppelerfolg. Als Weltjahresbeste gewann Linda Stahl erwartungsgemäß die Goldmedaille. Sie ließ ihren Speer auf 63,55 Meter fliegen und zeigte damit eine gute Form für die anstehenden Europameisterschaften. „Bei einer Deutschen Meisterschaft geht es immer darum, zu gewinnen. Ich wollte heute eine gute Weite anbieten, was mir in den ersten Versuchen leider nicht gelungen ist. Katharina und ich haben uns heute aber gut gepusht. Helge [Zöllkau] macht uns eben immer zum richtigen Zeitpunkt fit. In Zürich soll es noch etwas weitergehen“, erklärte Linda Stahl im Anschluss. Katharina Molitor machte den Doppelsieg perfekt. Mit 63,40 Meter warf sich die 30-Jährige auf den Silberrang und durfte sich zudem über eine Saisonbestleistung freuen. Für die Europameisterschaften in zwei Wochen sind die beiden Wurf-Asse also gut gerüstet!
Über seinen achten DM-Titel freute sich Hammerwerfer Markus Esser. Mit 75,18 Meter war dem TSV-Urgestein der Sieg nicht zu nehmen. Und auch in dieser Disziplin stand mit Sven Möhsner ein zweiter Bayer-Athlet auf dem Podest – 71,54 Meter bedeuteten Rang drei. Paul Hützen komplettierte mit 67,15 Meter und Platz sieben die Ausbeute Hammerwurf.
Goldmedaille Nummer vier erkämpften sich Frederike Hogrebe, Julia Förster, Claudia Wehrsen und Carolin Walter mit der 4x400-Meter-Staffel. In 3:35,54 Minuten lief das Quartett vor den favorisierten Clubs aus Köln und Wattenscheid ins Ziel. „Die Staffel war einfach toll heute. Wir vier haben alles gegeben und konnten als Team gewonnen“, sagte eine glückliche Julia Förster.
Über eine weitere Medaille freute sich Carolin Walter. Die zwei Stadionrunden (800 Meter) lief sie in 2:03,11 Minuten zur persönlichen Bestleistung unter freiem Himmel und zur Silbermedaille. „Caro hat an diesem Wochenende drei tolle Rennen gezeigt und wurde am Ende dafür mit zwei Medaillen belohnt“, sagte Paul Heinz Wellmann zufrieden.
Eine identische Ausbeute feierte Claudia Wehrsen. Neben dem Staffel-Gold sprintete die 29-Jährige über die 400-Meter-Hürden-Strecke in persönlicher Bestzeit (57,20 Sekunden) zur Vizemeisterschaft.
Für eine Bronzemedaille sorgte die 4x400-Meter-Staffel der Männer. Lars Niklas Heinke, Tobias Lange, Robin Schembera und Hendrik Essers liefen in 3:12,02 Minuten aufs Podium.
Zahlreiche Top-Acht-Platzierungen sorgten auch am zweiten DM-Tag für eine überaus positive Schlussbilanz von Geschäftsführer Paul Heinz Wellmann. „Der Sonntag war für uns mehr als erfolgreich. Unsere Athleten haben sich trotz schwieriger Bedingungen hervorragend präsentiert“, sagte Wellmann.
Die Vorbereitung von Hochsprung-Ass Mateusz Przybylko stand unter keinem guten Stern. Nach einem Saisoneinstand nach Maß knickte der Athlet von Hans-Jörg Thomaskamp mit seinem Sprungfuß um und musste einige Wochen pausieren. Ohne Wettkampfpraxis reiste er nach Ulm und musste sich mit übersprungenen 2,05 Meter und Rang acht begnügen. Vereinskollege Sven Tarnowski überquerte die gleiche Höhe und teilte sich mit Przybylko den achten Platz.
Gleich zwei Athletinnen vom TSV standen im 400-Meter-Finale. Julia Förster zeigte nach hartnäckigen Fußproblemen in der Vorbereitung mit 54,06 Sekunden und Platz sechs eine ansprechende Form. Julia Schäfers lief die Stadionrunde in 55,10 Sekunden und wurde Achte.
In einem hochkarätigen 1.500-Meter-Finale standen ebenfalls zwei Athletinnen im Bayer-04-Dress. Lena Klaassen lief nach 4:24,49 Minuten als Sechste ins Ziel und ließ dabei nationale Spitzenläuferinnen hinter sich. Laura Vierbaum wurde in 4:30,83 Minuten Elfte.
In einem typischen Meisterschaftsrennen zeigte auch Carl Siemes seine gute Form. Für ihn wurden 4:00,43 Minuten und Platz sieben in die Ergebnisliste eingetragen.
Seiner Krankheit Tribut zollen musste Sprinter Aleixo-Platini Menga. Noch vor einigen Wochen wurde der Familienvater von einem hartnäckigen Magen-Darm-Infekt ausgebremst. Nach seiner Bronzemedaille über die 100 Meter, wurde der Athlet von Axel Berndt über die doppelte Sprintdistanz in 21,45 Sekunden Achter.
Einen weiteren achten Platz gab es für Diskuswerfer Benedikt Stienen. 55,64 Meter standen für ihn am Ende des Wettkampfes zu Buche.
Gleichzeitig zu den Deutschen Meisterschaften fanden auch die Staffelmeisterschaften der Jugendlichen statt. In der weiblichen Jugend U20 lief das 3x800-Meter-Trio Maureen Luginger, Laura Koenen und Konstanze Klosterhalfen in 6:50,42 Minuten auf Platz sechs. Die 4x400-Meter-Staffel der männlichen Jugend U20 sprintete mit Tim Zapka, Nico Menzel, Luca Wolf und Maximilian Korn in 3:21,10 Minuten auf den fünften Rang.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 5.151

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "TSV Bayer 04"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Die BAYER GIANTS Leverkusen erhalten prominente Unterstützung für ihr Trainerteam: Kevin Koch, Sohn von Headcoach Mike Koch, wird künftig als analytische und helfende Kraft an der Seitenlinie des Basketball-Rekordmeisters wirken. Wer regelmäßig die Heimspiele der BAYER GIANTS in der Ostermann-Arena verfolgt, hat ihn vielleicht schon frühzeitig wahrgenommen: Kevin Koch. Still und aufmerksam sitzt er hinter der Mannschaftsbank und beobachtet das Aufwärmen des Teams. Spätestens seit der

22.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025