Veranstaltungsreihe „Frauen gestalten ihre Stadt“

2. Termin: „nbso - Neue Bahnstadt Opladen - ein Quartier blüht auf!“
Vortrag und Diskussion mit Vera Rottes, Stadtplanerin und Geschäftsführerin der nbso GmbH
Veröffentlicht: 12.06.2015 // Quelle: Stadtverwaltung

Die Veranstaltungsreihe „Frauen gestalten ihre Stadt“, die in Kooperation vom städtischen Frauenbüro, dem katholischen Bildungswerk und dem deutschen Frauenring durchgeführt wird, möchte den Wunsch nach mehr gesellschaftlichem Engagement wecken und Frauen dazu ermutigen, sich einzumischen in ihrer Stadt. Aktuell steigt die Chance entsprechende Ziele zeitnah zu erreichen, denn die gesellschaftliche „Rolle“ von Frauen wird gerade vehement diskutiert und neu definiert. Und auch Leverkusenerinnen können vor Ort stärker von der Diskussion profitieren, indem sie sich in politische Entscheidungen einmischen, an Planungsprozessen der städtischen Umgebung teilnehmen oder an zukünftigen Strukturen der Lebenswirklichkeit mitwirken.

Gelegenheit dazu bietet der anschauliche Vortrag der Bahnstadt-Geschäftsführerin Vera Rottes.

Termin: Freitag, 19. Juni 2015
Zeitrahmen: 16.00 – 19.00 Uhr
Ort: Funkenturm
Bahnstadtchaussee 8 - 51379 Leverkusen

Ziel der Veranstaltung ist, zu diskutieren, inwieweit bei der bisherigen Planung spezifische Rahmenbedingungen für gute Lebens- und Wohnverhältnisse von Frauen in der Stadt berücksichtigt wurden, und welche Anregungen und Ideen für die Entwicklung der Westseite noch (Richtung Innenstadt Opladen) berücksichtigt werden sollten. Dies bezieht sich neben den räumlichen Anforderungen auch auf die sozialen Netzwerke.

Vera Rottes und die Veranstalterinnen freuen sich darauf, die Sichtweise von Leverkusener Frauen zu diesem innovativen Projekt kennenzulernen. Es besteht die Möglichkeit, markante Punkte auf dem Gelände zu besichtigen.

Information und Anmeldung im Frauenbüro:
0214 -406 83 01 oder per mail: frauenbuero@stadt.leverkusen.de

Hintergrund:
Auf dem Gelände des Ausbesserungswerkes in Leverkusen-Opladen entsteht ein neuer Stadtteil mit Wohnungen, Arbeitsplätzen, Freizeitangeboten und der neuen Fachhochschule. Die Konturen des neuen Stadtteils sind schon gut erkennbar und in großen Teilen umgesetzt. Der nächste große Schritt zur Entwicklung des 12 ha großen Geländes nahe des Zentrums Opladens wird zurzeit vorbereitet.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.380
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 4029 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2246 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 3 / 2173 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 4 / 2160 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 5 / 2151 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 6 / 2148 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 7 / 2010 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 8 / 1531 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 1229 Aufrufe

Tradition des Flugplatzfestes in Leverkusen wird 2023 fortgesetzt

lesen

Platz 10 / 1175 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen