Dass es sich in der Stadt Leverkusen gut leben und vor allem auch hervorragend wirtschaften lässt, ist den ansässigen Unternehmen längst bekannt. Um die Standortvorzüge und Möglichkeiten für neue Investitionen und Projekte auch denjenigen vorzustellen, die Leverkusen bislang noch nicht auf ihrer Landkarte hatten, bietet die Internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen in München eine hervorragende Plattform.
Vom 6. bis 8. Oktober 2014 präsentiert sich der Wirtschaftsstandort Leverkusen auf der EXPO REAL erneut als Teil des Gemeinschaftsstandes „Der Speckgürtel von Köln“, zusammen mit dem Rhein-Erft-Kreis, dem Oberbergischen Kreis und dem Rheinisch-Bergischen Kreis am Messestand 341 des Region Köln-Bonn e.V. in Halle B2. Gemeinsam mit den Standpartnern neue bahnstadt opladen GmbH (nbso) und der Sparkasse Leverkusen zeigt die WfL an den drei Messetagen die Vorzüge Leverkusens als Investitionsstandort auf. „Gerade durch die aktuellen Entwicklungen auf dem Gelände der neuen bahnstadt opladen, aber auch durch die Potentiale für Büro- und Dienstleistungen im Innovationspark Leverkusen, hat Leverkusen spannende Investitionsmöglichkeiten. Diese wollen wir Projektentwicklern, Investoren, Maklern, Architekten und Vertretern von Handelsunternehmen in München vorstellen“, sagt WfL-Geschäftsführer Dr. Frank Obermaier. Begleitet wird das Team aus Leverkusen von der Planungsgesellschaft ITG mbH, der Paeschke GmbH, der Popp & Kloos Immobilien GmbH und der Rotterdam Dakowski GmbH.
Besonders im Fokus steht in diesem Jahr das Leuchtturmprojekt „neue bahnstadt opladen“. Durch die bevorstehende Verlegung der Gütergleisstrecke kommen in absehbarer Zeit weitere Flächen auf der Westseite des Areals auf den Markt. Diese gilt es zu vermarkten, und da ist die EXPO REAL die geeignete Bühne. Damit auch in München das Fachpublikum einen Eindruck vom Top-Entwicklungsstandort in Nordrhein-Westfalen bekommt, stellen nbso-Geschäftsführerin Vera Rottes, Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Manfred Herpolsheimer, Architekt Roland Dakowski (Rotterdam Dakowski GmbH) und WfL-Geschäftsführer Dr. Frank Obermaier das Projekt bei einer moderierten Gesprächsrunde am Eröffnungstag (6. Oktober um 14.00 Uhr auf dem Stand der Metropolregion Köln Bonn) vor.
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenFlugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesenVerhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)
lesen35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission
lesenUmbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023
lesenAltes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen
lesen„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen