Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1578 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1546 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1256 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 878 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 776 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 773 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 763 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Chempark Leverkusen: 11.000 Besucher beim Tag der offenen Tür

Information und Unterhaltung für Jung und Alt
Veröffentlicht: 20.09.2014 // Quelle: Currenta

Schauen, staunen, mitmachen - am Tag der offenen Tür des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) im Chempark Leverkusen bekamen die rund 11.000 Besucher einiges geboten. Das Aktionsareal rund um die Kaiser-Wilhelm Allee lockte mit interaktiven Ausstellungen und Experimentierstationen. Besonders begehrt waren Tickets für die 39 CHEMPARK-Rundfahrten und rund 120 Führungen durch ausgewählte Betriebe und Labore.

Auch das Ausbildungszentrum hatte seine Tore geöffnet. Jugendliche und ihre Eltern konnten sich einen umfassenden Eindruck von der Vielfalt und der Qualität des Ausbildungsangebots im Chempark verschaffen. Ausbilder und Auszubildende standen den Besuchern Rede und Antwort.

Chempark Leiter Dr. Ernst Grigat zog nach dem Tag der offenen Tür ein positives Fazit: "Wir freuen uns sehr, dass unser Angebot bei den Nachbarn und Mitarbeitern so gut angekommen ist. Die Veranstaltung trägt dazu bei, den Nutzen und Wert der chemischen Industrie transparent zu machen und die Akzeptanz im Standortumfeld zu stärken." Einen besonderen Dank richtete Grigat an die mehrere hundert Helfer, die standortübergreifend im Einsatz waren: "Ihr Engagement vor und hinter den Kulissen hat maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen."

Insgesamt kamen knapp 300.000 Besucher zu dem bundesweiten Aktionstag des VCI, an dem sich deutschlandweit mehr als 200 Unternehmen und über 20 Hochschulen beteiligten. Auf dem Gelände rund um die Kaiser-Wilhelm Allee präsentierten sich beim Tag der offenen Tür unter anderem Bayer, Currenta, Akzo Nobel Chemicals, Momentive Performance Materials, pronova BKK und Tectrion. Zusätzlich boten die Chempark-Partner Bayer, LANXESS, Currenta, Akzo Nobel Chemicals, Chemion, Momentive Performance Materials, nkt cables, Saltigo, TALKE-Emmerich und Tectrion Führungen durch ihre Gebäude und Anlagen an.

Bayer präsentierte sich mit Spiel- und Erlebnisstationen
Am Bayer-Kommunikationszentrum konnten sich Groß und Klein auf spielerische Weise mit den Innovationen des Erfinderunternehmens aus Leverkusen auseinandersetzen und erfahren, wie die Wissenschaft immer wieder aufs Neue den Alltag von Mensch und Tier verbessert. Neben Geschichten aus der Forschung warteten dort Spiel, Sport, Spaß und ein Gewinnspiel auf die Besucher.

Vielfältige Einblicke in die Betriebe
Einen Blick hinter die Kulissen warfen die Teilnehmer der rund 120 Besichtigungen in 24 verschiedenen Betrieben. LANXESS zeigte seinen Schwefelsäurebetrieb, das Ledertechnikum und den Vielstoffbetrieb von Saltigo. Das Thema "Fachgerechte Entsorgung" stand bei einer Tour nach Bürrig auf dem Programm. Im dortigen Entsorgungszentrum sahen die Besucher, wie Abfälle und Abwässer umweltgerecht entsorgt werden. Die Werkfeuerwehr des Chempark-Betreibers Currenta war ebenfalls eine beliebte Anlaufstation für Besucher. Die Brandschützer zeigten ihren Fuhrpark und demonstrierten ihr Können in Versuchen.

Buntes Programm für junge Besucher
Auch Nachwuchsforscher kamen am Tag der offenen Tür auf ihre Kosten. Im Wissenslabor und Erfinderstudio konnten sie Naturwissenschaften spielerisch entdecken. Sportlich ging es an der Reaktionswand und im Hochseilgarten zu.

Glücksrad für einen guten Zweck
Traditionell hat sich das Glücksrad am Tag der offenen Tür gedreht. Dabei stand neben vielen attraktiven Preisen vor allem der karitative Zweck im Vordergrund: Der Erlös kommt der "Lebenshilfe Leverkusen e.V." zugute.
Gelohnt hat sich auch die Teilnahme am Luftballonwettbewerb. Der Gewinner erhält einen altersgerechten hochwertigen Experimentierkasten.


Vor drei Jahren waren bei besserem Wetter 25.000 Besucher gekommen. Damals war die S-Bahn-Anreise aus Köln im Gegensatz zu heute möglich und Lanxess hatte einen großen Ausstellungsbereich.
Trotzdem : Auch 11.000 zufriedene Besucher sind ein Erfolg für die Veranstalter.

Ort aus dem Stadtführer: Chempark

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 6.477
Weitere Artikel vom Autor Currenta