Kooperation der Internationalen Tanzmesse mit KulturStadtLev

Zwei Vorstellungen im Forum Leverkusen

Archivmeldung aus dem Jahr 2014
Veröffentlicht: 21.06.2014 // Quelle: KulturStadtLev

2014 feiert die Internationale Tanzmesse ihr 20-jähriges Bestehen und wird dabei zum ersten Mal mit der KulturStadtLev kooperieren. Zur letzten Messe reisten 1.413 Fachbesucher aus 50 verschiedenen Ländern an und 60 Tanzcompagnien traten in vier Tagen auf Bühnen in Düsseldorf und Krefeld auf. In diesem Jahr werden zwei dieser besonderen Vorstellungen im Forum Leverkusen zu sehen sein. Neben den akkreditierten Messebesuchern – Künstlern, Journalisten, Kulturinstitutionen und Veranstaltern aus der ganzen Welt – hat auch das tanzbegeisterte Publikum die Möglichkeit, die Aufführungen zu besuchen.
Die Internationale Tanzmesse findet alle zwei Jahre Ende August in Düsseldorf statt und ist eine Kommunikationsbörse und Messe, die sich ausschließlich dem zeitgenössischen Tanz widmet und die Möglichkeit zum Austausch zwischen Tanzschaffenden und –veranstaltenden sowie zur Präsentation von Compagnien und Produktionen bietet. Die Internationale Tanzmesse wird veranstaltet von der Gesellschaft für Zeitgenössischen Tanz NRW e.V. / nrw landesbuero tanz mit Sitz in Köln.

Am Donnerstag, den 28.08.2014 ist in Rahmen der Tanzmesse um 19:00 Uhr im Forum Leverkusen (Großer Saal) Abraham.In.Motion (USA) mit dem Stück Pavement zu sehen (Deutsche Erstaufführung).
Choreografie: Kyle Abraham mit Abraham.In.Motion
Tänzer: Kyle Abraham, Matthew Baker, Rena Butler, Chalvar Monteiro, Jeremy “Jae” Neal, Maleek Washington, Eric Williams; Musik: Sam Crawford (Sound Editor)
Seine Tanzsprache ist brutal und zärtlich, die Musik dreckig und himmlisch, er vereint Power und Grazie – und holt uns buchstäblich aufs Pflaster der Tatsachen: Kyle Abraham verortet die Geschichte und die aktuelle Situation des schwarzen Amerikas in seiner Heimatstadt Pittsburgh, einstmals berühmt für glamouröse Jazzlegenden wie Ella Fitzgerald und Duke Ellington, heute Nährboden für Crack und Kriminalität. Wie damit umgehen, wegziehen oder sich engagieren? Abraham hat sich entschieden: Geboren in der HipHopKultur der 70-er Jahre, gründete der Tänzer und Choreograf, laut Out Magazine „das beste und kreativste Talent im Zeitalter Obama”, 2006 seine Kompanie Abraham. In.Motion – und kämpft seither mit Klassik und Streetdance auf der Bühne für schwarze, weiße, bunte und jedwede Rechte.

Am Freitag, 29.08.2014, 19:00 Uhr, Forum (Großer Saal), ist Aakash Odedra Limited (UK) mit den zwei Solo-Stücken Murmur/Inked zu sehen.
Choreographien: „Murmure“: Aakash Odedra & Lewis Major; „In-ked“: Damien Jalet; Musik: Nicki Wells u.a.
Bücher, Zeitungen, Mails – das geschriebene Wort dient der Verständigung. Ist das für jeden so? Was passiert, wenn Buchstaben verwirbeln, Wörter keinen Sinn ergeben? Aakash Odedra, bekennender Legastheniker, hat mit „Murmur“ auf ein ganz persönliches Problem mit seiner temporeich-präzisen Tanzsprache reagiert – und ein zuversichtliches und zeitgemäßes System von Zeichen entwickelt: Bewegung statt Text, Licht und Schatten statt Typografie, Sound statt Sprachmelodie. Um Zeichen und ihre Lesart geht es auch im zweiten Stück des Abends. Tattoos, Kennzeichnungen der Haut, stehen seit jeher für Initiationsriten und Glaubensbekenntnisse. Der Körper als Hülle des Geistes und der Seele dient als Leinwand, die verziert wird. „Inked“ ist eine Hommage an Odedras indische Großmutter und ihre Körperkunst.
Aakash Odedra ist einer der gefragtesten britischen Tänzer. Ursprünglich ausgebildet in den klassischen indischen Tanzstilen Kathak und Bharatanatyam, hat er eine ganz eigene Bewegungssprache entwickelt, die zur Zusammenarbeit mit den renommiertesten Choreographen der Welt und zu eigenen aufsehenerregenden Choreographien führte. Das erste Solo, „Murmur“, entstand zusammen mit dem australischen Tänzer und Choreographen Lewis Major und in Kooperation mit dem Ars Electronica Center (AEC)/Futurelab in Linz, das sich mit der Welt der digitalen Interaktion beschäftigt.
„Inked“ kreierte Odedra mit dem belgisch-französischen Tänzer und Choreographen Damien Jalet, der seine Tänzerkarriere in Produktionen von Wim Vandekeybus startete und den eine intensive künstlerische Zusammenarbeit mit Sidi Larbi Cherkaoui verbindet.

Termine:
Donnerstag, 28. August 2014
19:00 – ca. 20.00 Uhr
und
Freitag, 29. August 2014
19:00 – ca. 20.00 Uhr

Ort:
Forum – Großer Saal

Karten:
21,00 € / 18,00 € / 15,00 € / 11,00 €
(erm.: 16,-/14,-/12,-/9,- €)
Kartenbüro im Forum (Tel. 0214-406 4113), Stadt-Info im City-Point (Tel. 0214-86 61-111), an allen bekannten Vorverkaufsstellen, über Internet (www.kulturstadtlev.de) sowie eine Stunde vor der Veranstaltung an der Tageskasse


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.751

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "KulturStadtLev"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von Trickbetr

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025