Und ewig lockt die Lok

Vier Millionen deutsche Eisenbahn-Fans geben rund eine Milliarde DM für ihr Hobby aus
"Rollende Litfaßsäulen" lösen Jagdfieber aus

Archivmeldung aus dem Jahr 2001
Veröffentlicht: 01.03.2001 // Quelle: Bayer

Rund vier Millionen Deutsche - so schätzt Dr. Karl-Heinz Haucke, Chefredakteur der Fachzeitschrift "Modelleisenbahner" - sind von dem Virus "Eisenbahn" befallen. Rund eine Milliarde DM pro Jahr geben sie für "schmerzlindernde Maßnahmen" wie Schienen, Züge und anderes Zubehör aus. Vergebens, denn Heilung ist nicht in Sicht. Im Gegenteil: Zum Virus hat sich ein besonderes "Lok-Fieber" gesellt, seit die Deutsche Bahn ihre technischen Aushängeschilder als "rasende Litfaßsäulen" zur Verfügung stellt. Die Werbeidee wurde gemeinsam mit dem Pharma- und Chemiekonzern Bayer enwickelt - und zügig in die Tat umgesetzt. So sind insgesamt 20 attraktive Loks mit aufgebrachtem Bayer-Kreuz, Aspirin-Tablette und Makrolon-CD-Motiv in deutschen Landen unterwegs.

Die Eisenbahn-Fans sind nicht mehr zu bremsen - und rennen dem Unternehmen die Türe ein. Auf der extra eingerichteten Internet-Seite (www. bayerloks.de) geht es zu wie auf einem Hauptbahnhof: Bereits 1,2 Millionen Mal wurde sie aufgerufen, um sich Videos der Intercitys anzuschauen - oder abzufragen, wann welche Lok auf welcher Strecke verkehrt. Denn der wahre Enthusiast scheut weder Geld, Weg noch Mühen, um an den "Lok-Stoff" heranzukommen und selbst einen Schnappschuss vom Objekt der Begierde auf Foto und Video zu bannen.

Dem Interesse an den Bayer-Loks hat auch der führende Modelleisenbahn-Hersteller Märklin Rechnung getragen. In diesen Tagen kommen originalgetreue Miniaturen der Bayer-Bahnen auf den Markt, so dass sich nun ein jeder die rasende Aspirin-Tablette aufs heimische Gleis stellen kann.

"Im Prinzip ist jede Märklin-Lok eine Sammler-Lok", weiß Rolf Knipper vom Modellbahnverband in Deutschland (MOBA) aus Erfahrung. Bei einem Einstandspreis von ca. 300 DM dürften die Züge mit dem Bayerkreuz aber nicht den Wert jener Platin(!)-Lok von Märklin erreichen, die mit 78.000 DM auf Sammlers Konto zu Buche schlägt. Bei dem edlen Teil handelt es sich um eine Nachbildung der Schweizer Gotthard-Lok, die ob ihres Aussehens auf den Namen "Krokodil" hört.

Doch selbst Preise jenseits der 100.000-DM-Grenze sind für Raritäten zu erzielen. Eine solche ist das wohl erste deutsche Eisenbahn-Modell aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Bei dem Blechspielzeug handelt es sich um ein 1:10-Abbild einer Lok aus der "Adler"-Familie, des ersten Stahlrosses in Deutschland, dass 1835 zwischen Nürnberg und Fürth verkehrte.

Apropos Blechspielzeug: Der Zug der Zeit hat auch vor der Herstellung der modernen Miniaturen nicht Halt gemacht. Wichtige Teile im Modellbau - wie auch bei den großen Vorbildern - werden aus Kunststoff gefertigt: Filigrane Details, aber auch Untergestelle der Wägelchen bestehen beispielsweise aus den Bayer-Werkstoffen Durethan und Bayblend. Und klare Sicht gewähren dem Lokführer winzige Fensterchen aus dem transparenten Hightech-Kunststoff Makrolon. Wenn die Bahn kommt, steht halt nicht nur Bayer drauf, sondern ist auch Bayer drin.

"Landschaften liebevoll gestalten, ja die Welt im Kleinen neu erschaffen" - das ist laut Knipper die Triebfeder für viele Modellbahn-Freunde. "Und das Schlimmste ist, wenn die Modellanlage irgendwann fertig wird." Über diesen Moment helfen dann vielleicht einige Gleise ins Internet hinweg: Unter www.modelleisenbahner.de präsentiert sich Europas größte Zeitschrift für Lok-Fans. Über www.spedifix.de/modellbahn geht's zum sehens- und besuchenswerten Harzer Modellbahnzentrum. www.moba-deutschland.de stellt die Weichen zum gleichnamigen Verband. Und auch www.maerklin.de führt garantiert nicht in einen Sackbahnhof.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.393

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Bayer"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025