Baustellenbesichtigung: Jugendhaus mit Räumen für den Bauspielplatz


Archivmeldung aus dem Jahr 2013
Veröffentlicht: 13.08.2013 // Quelle: Stadtverwaltung

Der Rohbau ist fertig und inzwischen kann sich der Besucher vorstellen, wie das neue Jugendhaus in Rheindorf mal aussehen wird. Ein großer offener Bereich mit Eingangszone, Cafeteria und Veranstaltungssaal für 200 Personen bildet das Zentrum. Im Alltagsbetrieb wird dieser Raum als Treffpunkt mit Kicker, Tischtennis und Billard ausgestattet. Eine Bühne ist fest hier eingebaut. So sind Musikveranstaltungen mit bis zu 200 Sitzplätzen möglich. In den hinteren Räumen entsteht ein Studio. Dort können sogar CDs produziert werden. Weitere Gruppenräume ziehen sich bis zum Pädagogischen Bauspielplatz. Für gemeinsame Aktivitäten beider Einrichtungen ist eine Verbindung der Bereiche geplant. Insgesamt 770 Quadratmeter hat das neue Jugendhaus, für den Bauspielplatz stehen davon 118 Quadratmeter zur Verfügung.

Noch ist innen alles lichtgrau, denn der eingeschossige Baukörper besteht aus Sichtbeton-Fertigteilen. Innen wird das zunächst so bleiben, die Wände werden lediglich hellgrau lasiert. Farbige Türblättern in Stahlzargen und Kautschuk-Bodenbeläge werden das kontrastieren, die offene Decke mit Akustik-Deckenspiegeln und großzügige Verglasungsflächen einen freundlich einladenden Raum schaffen, der den Jugendlichen genug Fläche für weitere eigene Ausgestaltung lässt. Außen werden Dämmung und Putz noch unterschiedlich und nach Baukörper differenziert farbig gestaltet. Eine extensiv begrünte Dachfläche wird bei dem fertigen Haus eine schnelle Aufheizung der Räume im Hochsommer verhindern und den Regenwasserabfluss regulieren.

Die technischen Anlagen müssen noch installiert werden. Die Wärmeversorgung erfolgt über Fernwärme, beheizt wird das Gebäude mit Heizkörpern. Der Zentralbereich wird mechanisch be- und entlüftet. Bei der Elektroausstattung wird besonderer Wert auf eine energiesparende Beleuchtung gelegt.

Der Eingang mit Fahrradstellplätzen wird für das Jugendhaus und den Bauspielplatz an der Solinger Straße liegen. Noch wird allerdings gearbeitet. Der Estrich ist gerade verlegt. Es folgen die Gewerke Trockenbau und Fliesen. Ende August wird das Gerüst abgebaut, im Anschluss wird der Außenbereich bearbeitet. Mit einer kompletten Fertigstellung wird zum Ende des Jahres 2013 gerechnet.

Wegen der häufigen Einbruchsversuche in Jugendhäusern wird eine Alarmanlage eingebaut. Die Baukosten betragen 2.000.000 Euro, 90 Prozent werden durch Landes-, Bundes- und Mittel der EU gefördert.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.114
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 29351 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 5734 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 3 / 5483 Aufrufe

Flugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023

lesen

Platz 4 / 5419 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 5 / 5411 Aufrufe

Verhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)

lesen

Platz 6 / 3331 Aufrufe

35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission

lesen

Platz 7 / 2410 Aufrufe

Umbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023

lesen

Platz 8 / 1587 Aufrufe

Altes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen

lesen

Platz 9 / 1306 Aufrufe

„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf

lesen

Platz 10 / 1184 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen