KlassikSonntag! mit der Westdeutschen Sinfonia Leverkusen


Archivmeldung aus dem Jahr 2011
Veröffentlicht: 05.10.2011 // Quelle: KulturStadtLev

„Der viergeteilte Sonntag kulminierte in einem fabelhaften Konzertabend … Das Publikum war hingerissen“ – so fasste die Fachzeitschrift „Das Orchester“ die höchst erfreulichen Reaktionen auf den „KlassikSonntag!“ zusammen. Im Herbst 2008 erstmals aufgelegt, hat sich der „KlassikSonntag!“ mit seinem innovativen Ganztagskonzept weit über die Grenzen Leverkusens hinaus einen Namen gemacht. Die größte deutsche Klassikzeitschrift „FonoForum“ sprach von einem „Wunder“ und eröffnete mit einem zweiseitigen Feature ausschließlich über den „KlassikSonntag!“ die Reportageserie „Außergewöhnliche Konzertreihen“; WDR und Deutschlandfunk sendeten ausführliche Features.
Aus bestem Grund: Der „KlassikSonntag!“ macht klassische Musik nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern auf anregende und spannende Weise für (fast) alle Sinne erlebbar – und das für Jung wie für Alt. Vier ganze Tage rund um die Musik des jeweiligen Abendkonzerts. Mit Einsichten, Ansichten, Aussichten … und faszinierenden Hörerlebnissen.
Vier Sonntage mit vollem Programm: morgens und mittags im Schloss Morsbroich, nachmittags und abends im Forum!

1. KlassikSonntag! der Saison 2011/2012 Kein Konzert für, sondern gegen die Geige – das Bonmot des Klaviervirtuosen, Dirigenten und Brahms-Freundes Hans von Bülow ist hinlänglich bekannt. Und ganz so falsch nicht: In seinem wunderbaren Violinkonzert D-Dur hat Johannes Brahms die althergebrachte Rolle der Sologeige neu definiert – eine Unmöglichkeit, so mochte es scheinen, tatsächlich aber ein eher sinfonisches Konzept,
das bereits bei Beethoven angelegt war. Spätestens mit der Londoner Erstaufführung im Februar 1879 hatte sich das Konzert durchgesetzt, wie der Solist Joseph Joachim berichtete: „Dass ein Solostück in zwei Philharmonischen Konzerten nacheinander aufs Programm kam, ist bisher in der Geschichte der Gesellschaft nur mit Mendelssohns gmoll-Konzert, von ihm selbst gespielt, vorgekommen.“
Mit England verband Felix Mendelssohn Bartholdy eine ganz besondere Beziehung, nicht nur, weil er auf seinen zehn Reisen dorthin einige seiner größten musikalischen Erfolge erlebte. Mendelssohns romantische Fantasie entzündete sich gern an Natur- und Landschaftseindrücken, und Schottland war der romantische Fluchtpunkt schlechthin, literarisch geweihte Heimstatt einsamer Helden inmitten schroffen Hochlands und melancholischer Melodien. Die „Schottische Sinfonie“, deren Entstehung sich von 1829 bis 1842 erstreckte, ist gleichsam ein Souvenir dieser Reisen: Ihren auslösenden Impuls verdankt sie dem Anblick der Ruinen der Hofkapelle Maria Stuarts.
Der Geiger Linus Roth gehört zu den interessantesten Musikern der jüngeren Generation; in seinem Spiel verbinden sich außergewöhnliche Klangkultur mit stupender Brillanz. „Die künstlerische Reife Roths ist angesichts des jungen Alters außergewöhnlich, seine beiläufig kenntliche technische Sicherheit eigentlich Nebensache“, befand die FAZ. 2006 wurde Linus Roth, der zu den Stipendiaten der Anne-Sophie Mutter Stiftung e.V. gehört, für seine Debüt-CD bei EMI mit dem „ECHO Klassik“ ausgezeichnet.

Termin:
Sonntag, 9. Oktober 2011
Veranstaltungsorte:
Schloss Morsbroich
Gustav-Heinemann-Str. 80
51377 Leverkusen

Forum (Großer Saal)
Am Büchelter Hof 9
51373 Leverkusen

Karten für das Konzert um 18 Uhr:
27,00 bis 12,00 € (erm.: 14,25 bis 6,75 €).
Kartenbüro Forum (Tel. 0214-406 4113), an allen bekannten Vorverkaufsstellen und über Internet www.klassiksonntag.de


11.00-12.45 hMorsbroicher Matinee
Einführung mit Musik & Gespräch: Dirk Joeres, Linus Roth, Horst A. Scholz u.a.
Eintritt für Konzertbesucher frei (übrige: 6,50 €/erm. 4,00 €)
Schloss Morsbroich
(Spiegelsaal)
16.30-17.00 hÖffentliche Orchesterprobe
Der Blick in die „Werkstatt“ – Eintritt frei!
Forum (Gr. Saal)
18.00 hSinfoniekonzert
Eintritt: 24,60 bis 11,00 € (erm.: 13,05 bis 6,25 €)
Forum (Gr. Saal)


Westdeutsche Sinfonia Leverkusen
Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.271

Meldungen Blättern iMeldungen Blättern

Weitere Artikel der Quelle "KulturStadtLev"


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 32824 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 4058 Aufrufe

Kommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee

lesen

Platz 3 / 4043 Aufrufe

Änderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf

lesen

Platz 4 / 3967 Aufrufe

A1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben

lesen

Platz 5 / 3790 Aufrufe

Brand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung

lesen

Platz 6 / 2705 Aufrufe

Donnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl

lesen

Platz 7 / 2555 Aufrufe

Baustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW

lesen

Platz 8 / 2021 Aufrufe

SchülerTicket wird Deutschlandticket

lesen

Platz 9 / 1941 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen

Platz 10 / 899 Aufrufe

A1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023

lesen