Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1551 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1332 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1288 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1182 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 961 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 849 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 747 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 744 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 742 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 735 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Am 24. September im CHEMPARK Leverkusen: Chemie erleben beim Tag der offenen Tür

Programm für die gesamte Familie wartet auf die Besucher
Veröffentlicht: 15.09.2011 // Quelle: Currenta

Einen Blick hinter den Zaun des CHEMPARK Leverkusen werfen - dies können alle Interessierten beim Tag der offenen Tür am Samstag, 24. September 2011, von 10 bis 17 Uhr. "Wir laden alle Nachbarn ein, unseren Chemiepark ‚live‘ zu erleben - sei es bei Betriebsbesichtigungen, Rundfahrten, Experimentierstationen oder dem breiten Unterhaltungsprogramm", sagte CHEMPARK-Leiter Dr. Ernst Grigat. Zu dem bundesweiten Aktionstag hat der Verband der Chemischen Industrie (VCI) aufgerufen.

Rund um die Kaiser-Wilhelm-Allee präsentieren sich beim Tag der offenen Tür Bayer, LANXESS sowie die weiteren teilnehmenden CHEMPARK-Partner CURRENTA, TECTRION, Chemion, Momentive Performance Materials, Kruse, pronovaBKK und die Fachhochschule Köln. Das Präsentationsareal ist zudem Ausgangspunkt der Betriebsbesichtigungen und Rundfahrten.

Großes Aktionsareal von Bayer und LANXESS
Bayer widmet sich in seiner Darstellung den zentralen Zukunftsthemen Gesundheit, Ernährung sowie Klima und Ressourcen. Das Unternehmen präsentiert sich rund um das Bayer-Kommunikationszentrum (BayKomm) in einem "Science Dome". Technisches Highlight sind die sogenannten "Multitouch-Tische": Ihre Oberfläche kann per Fingerberührung bedient werden und lässt den Besucher in die Welt des Unternehmens eintauchen. Verschiedene Bayer-Experten stehen dabei Rede und Antwort. Das BayKomm hat ebenfalls geöffnet und lädt zu Führungen durch die Themenräume sowie zu einem Besuch ins hauseigene Schülerlabor ein. Abgerundet wird das Programm durch Live-Musik und verschiedene Aktionen für Kinder.

Außerdem wird es für alle Besucher mit Smartphone eine Social Media-Gewinnaktion mit attraktiven Preisen geben. Unter dem Motto "Check in - und gewinn" können die Teilnehmer mit dem eigenen Foto zu einem Baustein eines Mosaikbilds - welches das bekannte Bayer-Kreuz zeigt - werden.

LANXESS wird während des Tages der offenen Tür an der Kaiser-Wilhelm-Allee die Themenwelten Wasser, Kautschuk und Kunststoff präsentieren und seine innovativen Premium-Produkte interaktiv erlebbar machen. So können die Besucher nicht nur eigenhändig Wasser filtern und Gummi-Flummis selber herstellen, sondern auch ihr Fahrgeschick und das Bremsverhalten der Reifen in einem Simulator testen sowie Golf-Bälle, dessen Kautschuk-Kerne den Bällen besonders gute Flugeigenschaften verleihen, einlochen. Info-Tafeln, Exponate und Filme, die die LANXESS-Produkte und ihre zahlreichen Anwendungen vorstellen, runden die Themenwelten ab.

Zudem sind die Besucher herzlich eingeladen, auch hinter die Kulissen von LANXESS zu blicken: Während des Tages der offenen Tür haben alle Interessierten die Gelegenheit, das informative Leder-Technikum, die hochmoderne Kautschuk-Prüftechnik, einen Betrieb zur Herstellung von Spezialkautschuken und die Schwefelsäure-Produktionsanlage zu besichtigen.

Experimente zum besseren Verständnis
Die Abläufe im Chemiepark auf spielerische Weise verstehen - darum geht es auch beim CHEMPARK-Stand. In einem Erlebniskraftwerk können Kinder mithilfe von Wasser selbst Strom erzeugen. In einer Recycling-Werkstatt lernen die Besucher auf spielerische Weise die Kreislauf-Wirtschaft kennen: Weggeworfene und gereinigte Materialien werden wieder verwendet, um aus ihnen Neues zu machen - beispielsweise Musikinstrumente oder Zukunftsautos zu basteln.

Einen besonderen Rundgang über das Veranstaltungsareal verspricht die Geocaching-Aktion des CHEMPARK - die moderne Form der Schnitzeljagd. Ausgerüstet mit einem GPS-Gerät geht es zu verschiedenen Stationen. An jedem Wegepunkt muss ein Rätsel gelöst werden, welches die nächste Station verrät. Auch GPS-fähige Mobiltelefone können an der Suche nach dem Schatz teilnehmen.

Auch die "neuen Medien" bindet der CHEMPARK in den Tag der offenen Tür ein: Die Besucher können ihr Lieblingsfoto an mailto:vci-tag@currenta.de schicken oder es direkt in die Facebook-Gruppen des CHEMPARK und von CURRENTA posten. Die Teilnehmer können dabei verschiedene Preise wie einen iPod (Mp3-Player) gewinnen.

Einmalige Einblicke bei Betriebsbesichtigungen und Rundfahrten
Abseits des Präsentationsareals bietet der Tag der offenen Tür wieder viele Einblicke in den Standort und in die Betriebe: Bei 15 Rundfahrten können sich die Besucher einen Eindruck von den unterschiedlichen Unternehmen und der Größe des Standortes verschaffen. Für Kinder (ab sechs Jahren) werden vier spezielle Rundfahrten angeboten. Zudem öffnen 23 Betriebe ihre Tore. Einige Höhepunkte: Bei LANXESS geht es in zwei hochmoderne Technika, den Bindegliedern zwischen Forschungslabor und Großproduktion. Die CHEMPARK-Werkfeuerwehr zeigt, wie in der Sicherheitszentrale alle sicherheitsrelevanten Informationen zusammenlaufen, und demonstriert in Versuchen ihr Können. Mit der ehemaligen Bayer-Konzernzentrale Q 26 steht zudem ein Gebäude mit viel Historie auf dem Programm.

Die Karten für die Rundfahrten und Betriebsbesichtigungen sind am Veranstaltungstag gegenüber dem Kasino an der Kaiser-Wilhelm-Allee kostenfrei erhältlich. Die erste Fahrt startet um 10:30 Uhr, die letzte gegen 16 Uhr. Das Mindestalter liegt aufgrund von gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen bei sechs Jahren. Bis 14 Jahre ist die Begleitung durch einen Erziehungsberichtigten notwendig. Generell müssen Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene ihren Personalausweis mitführen.

Mitmachen und gewinnen
Wer "Fortuna" auf seiner Seite hat, kann bei mehreren Aktionen attraktive Preise gewinnen. Beim Preisrätsel winken den ersten drei Gewinnern Reisegutscheine zwischen 500 und 1.500 Euro. Ein Trekking-Fahrrad im Wert von 500 Euro ist der Hauptpreis beim Luftballon-Wettbewerb. Beim Glücksrad steht neben zahlreichen schönen Gewinnen vor allem ein sozialer Aspekt im Vordergrund: Die Erlöse aus der Aktion kommen der Stiftung "Zukunft Jugend in Leverkusen" zu Gute.

Parkplätze sind ausgeschildert und stehen am Kurtekotten sowie an der B8 zur Verfügung. Für Essen und Trinken ist am Kasino an der Kaiser-Wilhelm-Allee und am BayKomm gesorgt.

Weitere Informationen zum Tag der offenen Tür gibt es unter http://www.leverkusen.chempark.de.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 5.693
Weitere Artikel vom Autor Currenta