Krankenstand der AOK-Versicherten in Leverkusen 2010 konstant

Zunahme der psychischen Erkrankungen verläuft ungebremst und überdurchschnittlich im Vergleich zum Rheinland
Veröffentlicht: 16.03.2011 // Quelle: AOK

Das Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) in Köln hat die Arbeitsunfähigkeitsdaten von rund 16.000 AOK-Versicherten in Beschäftigungsverhältnissen in Leverkusen analysiert. Dabei wurde festgestellt, dass der Krankenstand 2010 mit 5,20 Prozent gegenüber dem Vorjahr unverändert blieb. Die Arbeitsunfähigkeitsmeldungen nahmen geringfügig zu (174,34 Fälle je 100 Versicherte im Jahr). Auch die durchschnittlichen Genesungszeiten verkürzten sich kaum spürbar von 10,98 auf 10,89 Kalendertage. Obwohl die Gesamtwerte nahezu auf dem Vorjahresniveau blieben, zeigen sich in der Struktur des Arbeitsunfähigkeitsgeschehens interessante Entwicklungen.
Besorgniserregend bleibt die ungebremste Zunahme der psychischen Erkrankungen in Leverkusen. Die Krankmeldungen stiegen von 7,14 auf 8,46 (je 100 Versicherte im Jahr), die Ausfalltage von 216 auf 231 je 100 Versicherte im Jahr. Zum Vergleich liegen die Zahlen im Rheinland bei 6,83 und 183. Das bedeutet eine Zunahme um knapp vier Prozent und einen Anteil von 12 % an allen Arbeitsunfähigkeitstagen. Damit etablieren sich die psychischen Erkrankungen hinter den Muskel-Skelett- und den Atemwegserkrankungen als drittgrößte Diagnosegruppe.
Die Atemwegserkrankungen wiederum sind stark von saisonalen Schwankungen abhängig. Nachdem die Schweinegrippe 2010 weitestgehend ausgeblieben ist, nahmen die Krankmeldungen in diesem Bereich in 2010 um sieben Prozent ab. Der konjunkturelle Aufschwung 2010 sorgte nach der weit verbreiteten Kurzarbeit in vielen gewerblichen Branchen in 2009 wieder für hohe Beschäftigung. Damit kam es auch zu einem erneuten Anstieg der Muskel-Skelett-Erkrankungen um 2,9 %.
Das BGF-Institut in Köln ist eine Einrichtung der AOK Rheinland/Hamburg. Der Arbeitsschwerpunkt ist die Hilfestellung an Unternehmen, arbeitsbedingte Gesundheitsrisiken zu reduzieren. Dies ist heute eine wichtige Managementaufgabe. Nachhaltige Erfolge werden nicht durch einmalige Maßnahmen erreicht, sondern durch ein fundiertes Betriebliches Gesundheitsmanagement.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.316
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor AOK


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 3971 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2244 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 3 / 2170 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 4 / 2158 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 5 / 2147 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 6 / 2142 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 7 / 1896 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 8 / 1527 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 1170 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 10 / 1123 Aufrufe

Tradition des Flugplatzfestes in Leverkusen wird 2023 fortgesetzt

lesen