Wissenschaftszug macht Station in Leverkusen: Bayer an Bord


Archivmeldung aus dem Jahr 2009
Veröffentlicht: 30.05.2009 // Quelle: Bayer

Wie leben wir in 20 Jahren? Dieser und vielen weiteren Fragen widmet sich im Wissenschaftsjahr 2009 die Max Planck-Gesellschaft in Kooperation mit dem Bundesforschungsministerium, der Bayer AG und weiteren Partnern. Mit der Wissenschaftsausstellung "Expedition Zukunft", die seit April durch Deutschland tourt, werden in einem 300 Meter langen Sonderzug Einblicke in die Welt von morgen präsentiert. Zwölf Themenwagen widmen sich unterschiedlichen Forschungs-, Lebens- und Arbeitswelten. Vom 7. bis 9. Juni 2009 macht der Science Express Station in Leverkusen [Bahnhof Mitte]. Die Öffnungszeiten sind wochentags jeweils von 9 -18 Uhr und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 10 - 19 Uhr, der Eintritt ist frei.

Mit an Bord ist Bayer, das Erfinder-Unternehmen, das den Wissenschaftszug finanziell fördert und außerdem in verschiedenen Waggons anhand von Exponaten, Filmen und Bildern zeigt, welche Antworten das Unternehmen auf die Fragen der Zukunft hat.

Der Science Express bringt die Aspekte Wissenschaft, Innovation und Bildung in Einklang. Werner Wenning, Vorstandsvorsitzender der Bayer AG, erläutert: "Diese Intention passt zur Ausrichtung unseres Erfinder-Unternehmens. Bayer ist auf die großen gesellschaftlichen Trends vorbereitet - besonders auf eine wachsende Weltbevölkerung und die Verknappung von Ressourcen. Der Bedarf nach Nahrung und Gesundheitsleistungen wird weiter steigen und auch der Klimaschutz bleibt in Zukunft ganz oben auf der Agenda. Zu all diesen Herausforderungen kann Bayer mit Lösungen beitragen."

Dr. Ernst Grigat, CHEMPARK-Leiter in Leverkusen: "Wir wollen neben der Fachwelt vor allem auch in der Gesellschaft auf die faszinierenden Chancen neuer Technologien hinweisen. Ganz besonders bei jungen Leuten. Der Wissenschaftszug leistet in diesem Zusammenhang einen wichtigen Beitrag - um zu informieren, aber auch, um einen Dialog über Wissenschafts- und Zukunftsthemen anzuregen."

Wo die "Expedition Zukunft" hingeht und wie Bayer sich daran beteiligt, ist gleich in mehreren Waggons des Science Express zu sehen: im Bereich "bio + nano" beispielsweise oder im "Gesundheitswaggon", wo das Unternehmen die Krebsdiagnose der Zukunft vorstellt. Im Wagen "gesund + produktiv" zeigt Bayer, wie Tabak der Gesundheit dienen kann, da mit Hilfe der Tabakpflanze als Wirkstoffproduzent neue Ansätze für Therapien und Prävention gegen Krankheiten entwickelt werden. Und unweit der Welternährungsuhr, die zeigt, wie dringend globale Ernährungsfragen gelöst werden müssen, wird der Nutzen von stressresistenten Pflanzen deutlich. Ebenfalls im Science Express dabei ist der Bayer Hightech-Kunststoff Makrolon® sowie eine Auswahl von Kinderbildern, die bei einem gemeinsamen Wettbewerb des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) und Bayer zum Thema Nachhaltigkeit entstanden.

Der Wissenschaftszug kann ohne Voranmeldung besichtigt werden. Anmeldungen zu Führungen sind über das Internet unter http://www.expedition-zukunft.org möglich.

Weitere Informationen gibt es auch unter der Internetadresse http://www.expedition-zukunft.bayer.de


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.206

Meldungen Blättern iMeldungen Blättern

Weitere Artikel der Quelle "Bayer"


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 32892 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 4065 Aufrufe

Kommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee

lesen

Platz 3 / 4045 Aufrufe

Änderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf

lesen

Platz 4 / 3976 Aufrufe

A1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben

lesen

Platz 5 / 3796 Aufrufe

Brand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung

lesen

Platz 6 / 2807 Aufrufe

SchülerTicket wird Deutschlandticket

lesen

Platz 7 / 2712 Aufrufe

Donnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl

lesen

Platz 8 / 2566 Aufrufe

Baustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW

lesen

Platz 9 / 1950 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen

Platz 10 / 1707 Aufrufe

A1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023

lesen