Bayer und UNEP organisierten weltweiten Malwettbewerb:

Wie 10.000 Kinder die Welt von morgen sehen

Archivmeldung aus dem Jahr 2005
Veröffentlicht: 08.06.2005 // Quelle: Bayer

Parks inmitten von Großstädten, Wälder voller Tiere, saubere Flüsse, die zum Baden einladen, blühende Landschaften und Flaggen aus aller Welt, die durch ein Band der Gemeinsamkeit zusammengehalten werden - so stellen sich Kinder rund um den Globus ihre Welt von morgen vor. Das zumindest zeigen die meisten der Zeichnungen, mit denen sich insgesamt 10.000 Kinder aus 60 Ländern am 14. Internationalen Umwelt-Kindermalwettbewerb beteiligten, den UNEP, die Umweltorganisation der Vereinten Nationen, und die Bayer AG gemeinsam ausgerichtet haben. Im Rahmen der diesjährigen Welt-Umweltwoche in San Francisco wurden die Gewinner ausgezeichnet. Die preisgekrönten Bilder zeigen auf eindrucksvolle Weise sowohl die Besorgnis als auch die Hoffnungen, die die Kinder aus aller Welt mit dem Zustand der Erde verbinden.

Das zum Nachdenken anregende Werk des Gewinners zeigt zwei Pfeile, die jeweils eine Richtung zu zwei vollkommen unterschiedlichen Szenarien vorgeben: Der eine führt in eine dunkle Welt der Zerstörung und Traurigkeit, der andere in eine blühende Landschaft, in der mit einem Band verbundene Nationalflaggen den Zusammenhalt der Nationen symbolisieren. Wie viele andere der zum diesjährigen Weltumwelttags-Thema "Grüne Städte" eingereichten, handwerklich teilweise erstaunlich perfekten Beiträge drückt das Bild des 15 Jahre alten Japaners Ryotaro Sato eine Situation am Scheideweg aus: entweder die Umwelt weiter zu zerstören - oder durch umweltgerechtes Handeln unsere Zukunft und die der nachfolgenden Generationen zu sichern. Das mit Wasserfarben gemalte Bild des Jungen aus Tokio, der viele Jahre in den USA gelebt hat, beeindruckte die internationale Fachjury durch seine kreative und mit einfachen Mitteln auf den Punkt gebrachte Aussage. "Ich wollte eines zum Ausdruck bringen: welche Richtung auch immer die Entwicklung auf unserer Erde nehmen wird - sie hängt immer von uns Menschen ab", fasste der Sieger sein Anliegen in Worten zusammen. Er selbst wie auch die sechs regionalen Preisträger aus Europa (Iskren Petrov, 14, Bulgarien), Nordamerika (Yian Shang, 13, USA), Latein- und Mittelamerika (Raquel Haiat Sasson, 9, Mexiko), Afrika (Ranjani Dharamajan,10, Kenia), Asien-Pazifik (Mahdi Nurcahyo, 13, Indonesien) und Westasien (Maya Shafick Hajeh, 12, Syrien) waren zusammen mit ihren Eltern von Bayer zur Preisverleihung nach San Francisco eingeladen worden. Für die meisten der Gewinner, die für ihre Leistungen neben Zertifikaten und Medaillen auch jeweils einen Geldpreis erhielten, war der Flug nach Kalifornien die erste große Reise ihres Lebens.

Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung vor über 100 Gästen, darunter viele Vertreter aus Politik sowie von namhaften Umweltorganisationen, lobte der ehemalige deutsche Umweltminister und heutige UNEP-Exekutiv-Direktor Prof. Dr. Klaus Töpfer die ausgezeichneten Bilder als „beeindruckende Beispiele für das weltweite Verantwortungsgefühl von jungen Menschen über territoriale und kulturelle Grenzen hinweg“. Sie seien ein starkes Plädoyer für einen global umgesetzten, zukunftssichernden Umgang mit der Natur und ihren Schätzen. „In diesen Bildern sehen wir die Welt mit den Augen der Kinder. Das unterstreicht die Verantwortung, die wir gegenüber den nächsten Generationen haben“, sagte Klaus Töpfer – und dankte in seiner Rede besonders Bayer, dem ersten privaten Partner von UNEP im Bereich Jugend und Umwelt, für das beispielhafte Engagement. „Wir sind froh darüber, in dieser Partnerschaft mit Bayer ein Zeichen setzten zu können für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen einer internationalen Regierungsorganisation und einem Wirtschaftsunternehmen. Dies ist ein zukunftsweisender Weg, nachhaltig etwas für unsere Jugend und den Umweltschutz zu bewegen.“

In einer Grußbotschaft hatte auch Bayer-Vorstandsvorsitzender Werner Wenning die Bedeutung der Zusammenarbeit unterstrichen: „Wir freuen uns, erstmals diesen Wettbewerb unterstützen zu können, der zu den wichtigsten Aktivitäten im Rahmen unserer Kooperation mit UNEP gehört. Das weltweite Engagement von Bayer für die Förderung des Umweltbewussteins junger Menschen entspricht unserer Verantwortung für die Umwelt, denn das Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung prägt maßgeblich unser geschäftliches Handeln und unsere sozialen Aktivitäten in allen Ländern, in denen wir präsent sind.“

Die preisgekrönten und 50 weitere von der Jury ausgewählte Bilder sind derzeit im Jugend-Kunstzentrum „ZEUM“ in San Francisco zu sehen und werden anschließend in internationalen Ausstellungen auf der ganzen Welt einem breitem Publikum präsentiert werden.

Im Rahmen der Partnerschaft mit UNEP setzt Bayer neben dem Malwettbewerb weltweit ein Dutzend weiterer Jugend-Umweltprojekte um. Dazu gehören in diesem Jahr unter anderem die vom 13. bis 16. Oktober in Bangalore (Indien) stattfindende bedeutendste internationale Jugendkonferenz mit mehreren tausend Teilnehmern und das vom 27. bis 30. Oktober veranstaltete Wissenschafts-Forum „Eco-Minds“ in Manila (Philippinen). Während neben dem Gedankenaustausch bei der Jugend-Konferenz der Schwerpunkt auf der Erarbeitung politischer Positionen liegt, die Delegierte der Jugendlichen in politische Entscheidungsgremien der Vereinten Nationen einbringen werden, fokussiert das Wissenschafts-Forum die Entwicklung von umsetzungsorientierten Lösungen für zentrale Umweltaufgaben. Ein weiteres Kernelement der einzigartigen Partnerschaft von UNEP und Bayer ist der alljährliche Deutschland-Aufenthalt von rund 50 jugendlichen „Umweltbotschaftern“ aus Asien, Europa und Lateinamerika, die sich in diesem Jahr vom 14. bis 18. November auf Einladung von Bayer über das Zusammenspiel von Industrie, Politik und privaten Haushaltes beim Umweltschutz informieren werden. Bayer unterstützt die Aktivitäten von UNEP mit jährlich einer Million Euro sowie Dienst- und Sachleistungen.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.973

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Bayer"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025