Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenVom 14. November bis zum 20. Dezember 2002 präsentiert Angelika Strobach Bilder und Installationen in der Galerie im Forum. Die Malerin und Bildhauerin ist nach Tobias Buß die zweite Künstlerin, die sich im Rahmen der ersten Ausstellungsreihe des Kulturbüros der KulturStadtLev vorstellt.
„Der Alltag der meisten Menschen scheint aus drei Komponenten zu bestehen: Hunde, Personen und Stilleben. Ich habe einfach mal alle drei zusammen gebracht“, beschreibt Angelika Strobach die Idee zu ihrer Ausstellung „fast alltägliches“, die vom 14. November bis zum 20. Dezember 2002 in der Galerie im Forum zu sehen ist. Mit ihren Bildern und Installationen aus Eisen, die zum Beispiel „Häng‘ erst mal die Wäsche auf“ heißen, will sie zum Nachdenken über nicht mehr hinterfragte Gewohnheiten anregen.
Im Juli 2002 hatte das Kulturbüro der KulturStadtLev die Leverkusener Künstlerinnen und Künstler aufgefordert, sich für eine Präsentation ihrer Werke in der extra dafür eingerichteten Galerie im Forum zu bewerben. Eine Fachjury entschied dann darüber, wer von den über 50 eingegangenen Bewerbern ausgestellt werden würde. Angelika Strobach ist die zweite von insgesamt fünf Künstlerinnen und Künstlern der ersten Ausstellungsreihe, die ihre Arbeiten im Forum präsentiert.
Zur Ausstellungseröffnung am 13. November um 19.30 Uhr wird Jurymitglied Klaus Wolf, Vorsitzender der AG Leverkusener Künstler, sprechen.