Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1578 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1546 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1256 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 878 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 776 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 773 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 763 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Saisoneröffnungsfest mit Kulturmeile, Ars Vitalis und Boogie 3000

Veröffentlicht: 03.08.2002 // Quelle: KulturStadtLev

Samstag, 14.09.2002, 13.00 bis 3.00 Uhr
Forum-Vorplatz und Forum-Säle, Wiesdorfer City

Das Saisoneröffnungsfest läutet als große „Kulturoffensive“ zum einen die neue Saison ein, vor allem aber will es das Kulturleben dieser Stadt einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. An der Aktion, die sich zwischen Forum, Vorplatz und City entfaltet, wird die gesamte KulturStadtLev sowie die „freie“ Kulturszene der Stadt teilnehmen. Mit dieser Gemeinschaftsaktion soll den Bürgerinnen und Bürgern die kulturelle Vielfalt und das breite Spektrum Kultur in Leverkusen demonstriert werden. Besondere Aufmerksamkeit verdient sicher die Kulturmeile auf dem Forum-Vorplatz. Hier stellen sich kulturtragende Vereine, kulturelle Institutionen und freie Initiativen dem Publikum vor und informieren über ihre Arbeit, ihre Angebote und Ziele. Zur Unterhaltung, zum Anschauen und für den Genuss sorgt ein abwechslungsreiches Begleitprogramm auf den Bühnen vor dem Forum und in der City. Hier wird u. a. Theater gespielt und Musik gemacht, werden Kleinkunst- und Mitmachveranstaltungen angeboten. Da nicht nur in Wiesdorf, sondern auch in Schlebusch das „Schlebuscher Wochenende“ gefeiert wird, sorgt eine kleine Eisenbahn als Shuttle-Service dafür, dass beide Orte problemlos besucht werden können.

Viel zu sehen, zu hören, zu erleben - da darf es am Abend schon mal „wiese seen sehnse nix“ heißen. So nämlich nennt sich das brillante Programm, das „Ars Vitalis“ - das vielfach ausgezeichnete „schrägste Musiktrio der Welt“ mit beträchtlichen Wurzeln in Leverkusen - im Großen Forum-Saal kredenzt. Zum sinnlichen Ausklang gibt’s eine Party, die von dem bewährten DJ-Team Boogie 3000 angeheizt wird.

An den Marktständen auf dem Forum-Vorplatz stellen sich vor:

AG Leverkusener Künstler, u. a. mit einer Fahnenaktion „Künstler vor Ort“, Arbeitskreis Villa Römer mit dem Bergischem Geschichtsverein, Abt. Leverkusen-Niederwupper, dem Opladener Geschichtsverein und der Stadtgeschichtlichen Vereinigung, Atelier Erika Post, Bühnenkunst/Ballettcompagnie Freiherr-Vom-Stein-Gymnasium, Bund der Vertriebenen und Seniorenring, Citykirche, Förder- und Trägerverein Freie Jugend- und Kulturzentren/Kulturausbesserungswerk, Freie Volksbühne Leverkusen, Galerie am Werk, Jazz Lev e. V., Junges Theater Leverkusen, Katholisches Bildungswerk, Kolonie Eins, Künstlerbunker Karlstr., Kultur-Club Bergisch Land, Kunstverein Museum Schloss Morsbroich, Leverkusener Bachchor, matchboxtheater, Schule für Bühnentanz/Ballettschule Maczkowiak, Spektrum Künstlervereinigung, Volksbühne Bergisch Neukirchen, Westend-Theater/Jugendhaus St. Antonius.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.125
Weitere Artikel vom Autor KulturStadtLev