Das Helfen-Tor blieb ver"Hagel"t: Klarer Sieg gegen Blomberg


Archivmeldung aus dem Jahr 2013
Veröffentlicht: 28.03.2013 // Quelle: Handball-Elfen

Ohne die beiden Linkshänderinnen Marlene Zapf und Denisa Glancovicova, dafür mit einer überragenden Natalie Hagel im Tor haben die Elfen das letzte Heimspiel der Bundesliga-Hauptrunde gegen die HSG Blomberg-Lippe mit 26:15 (12:9) gewonnen und damit den fünften Tabellenplatz gefestigt. „Ich bin froh, dass wir in der zweiten Halbzeit die Partie recht schnell entschieden und so Kräfte für Samstag gespart haben", sagte Trainerin Heike Ahlgrimm und war in Gedanken schon beim Auswärtsspiel in Metzingen: "Ich freue mich darauf, die Halle wird voll sein, und es macht Spaß, in so einer Atmosphäre zu spielen."

Die Anfangsphase der Partie gegen Blomberg war recht hektisch. Die Abwehrreihen hatten zunächst so ihre Probleme, und obwohl die Tore hüben wie drüben zahlreich fielen (6:6, 12.), leisteten sich beide Mannschaften auch im Angriff den einen oder anderen überhasteten Abschluss. Die Elfen ohne Marlene Zapf (Oberschenkelprobleme) und Denisa Glankovicova (Wadenverletzung) schalteten aber schon bald einen Gang hoch. Natalie Hagel gab zudem mit zwei gehaltenen Strafwürfen die richtigen Impulse, so dass am Ende der ersten Halbzeit eine verdiente 12:9-Pausenführung zu Buche stand.

Die Zuschauer bekamen spektakuläre Tore zu sehen. Naiara Egozkue Extremado gab dem Ball beim 7:6 so viel Effet mit, dass er trotz des Eingreifens von Blombergs Keeperin Anna Monz noch ins andere Eck trudelte. Laura Steinbach hatte beim 12:9 dermaßen viel Präzision in ihrem Wurf, dass zwischen Ball und Tordreieck absolut kein Platz mehr war.

Dennoch war Heike Ahlgrimm mit der ersten Halbzeit "überhaupt nicht zufrieden. Da haben wir in der Abwehr zu passiv gestanden, und ohne Natalie Hagel hätte das ganz anders ausgesehen“, sagte sie und ließ ihrem Unmut eine klare Halbzeitansprache folgen. Die zeigte Wirkung, denn gleich zu Beginn des zweiten Spielabschnitts sorgten die Elfen schnell für klare Verhältnisse. Die Abwehr im Zusammenspiel mit Natalie Hagel , die am Ende erneut eine Weltklassequote von über 50 Prozent gehaltener Bälle zu Buche stehen hatte, ließ in 15 Minuten lediglich das 12:10 von Hildur Thorgeirsdottir zu, die Offensive der Elfen zog Tor um Tor davon. Vor allem bei ihrem 18. Treffer glänzten die Elfen mit grandioser Passgenauigkeit: Ruta Latakaite-Willig spielte den öffnenden Pass vom rechten Rückraum auf Linksaußen Joyce Hilster, die gab schnell auf Kim Naidzinavicius weiter, die sich dann zum 18:10 durchkämpfte.

Heike Ahlgrimm konnte bedenkenlos durchwechseln und riskierte dadurch nur einen kurzen Einbruch. Als die Gäste mit drei Toren in Serie zum 20:14 (51.) verkürzten, nahm die Trainerin eine kurze Auszeit, gab den Youngstern die richtigen Anweisungen auf den Weg, und diese setzten nun endgültig nach. Unter anderem zwei Tore von Pia Adams, die im Vorfeld der Partie gemeinsam mit ihren Mitspielerinnen aus der A-Jugend für den Gewinn der Westdeutschen Meisterschaft geehrt worden war, und ein Treffer von Mandy Münch brachten ein klares 26:14. Der Schlusspunkt war dann Blombergs Toptorschützin Xenia Smits mit ihrem sechsten Treffer vorbehalten. Für die Elfen, bei denen alle Spielerinnen zum Einsatz kamen, trafen Kim Naidzinavicius (7/5) und Laura Steinbach (4) am häufigsten.

Für die Ausgangslage mit Blick auf die Play-offs herrscht zumindest schon einmal Klarheit, was den Spieltermin angeht. Durch Oldenburgs 31:26-Erfolg über Buxtehude kann der Pokalsieger nicht mehr vom vierten Platz verdrängt werden. Auch der Thüringer HC kommt nach dem 33:28-Sieg bei den Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern nicht mehr als Gegner in Betracht, da der Deutsche Meister nicht mehr auf den dritten Rang abrutschen kann und die Elfen durch das 25:30 des Frankfurter HC gegen Leipzig nicht mehr auf Rang sieben zurückfallen können. Somit wird am Sonntag, 07. April (Anwurf 16 Uhr) das Viertelfinal-Heimspiel stattfinden. Die noch möglichen Gegner – Leipzig, Buxtehude oder Oldenburg – versprechen in jedem Fall attraktiven Handball.

Es gab übrigens an diesem Abend noch mehr zu feiern: Die Cheerleader-Gruppe der Wildcats hatte bei den Regionalmeisterschaften am vergangenen Wochenende in Bonn ordentlich abgeräumt und wurden für insgesamt vier Titel in den diversen Altersgruppen von Geschäftsführerin Renate Wolf geehrt. Stellvertretend für die Aktiven und die Trainer nahm Anette Schmitz die Auszeichnung und die Präsente entgegen.

Eine Überraschung hatten dann auch noch Elfen-Kreisläuferin Desiree Comans und ihr Lebensgefährte Nick Onink parat. Nick war bei einem Halbmarathon in den Niederlanden gestartet und hatte dabei von persönlichen Sponsoren 450 Euro gesammelt. Einen Scheck in dieser Höhe zugunsten der Deutschen Krebshilfe überreichten er und Desiree an Renate Wolf, die kaum Worte für diese große Geste fand: " Ich bin überwältigt." Übrigens: Nicks Zeit auf der halben Marathondistanz, immerhin 21 Kilometer, lag bei 2:05 Stunden. Für einen Amateur gar nicht mal so schlecht.


TSV Bayer 04 Leverkusen – HSG Blomberg-Lippe 26:15 (12:9)

Leverkusen: Hagel, Salamakha
Egger 3, Egozkue 2, Latakaite-Willig 2, Adams 2, Hilster 3, Naidzinavicius 7/5, Steinbach 4, Seidel 1, S. Münch, Comans 1, M. Münch 1

Blomberg: Monz, Roch
Piekhaar 1, Großheim, Müller, Smits 6, Thorgeirsdottir 1, Frey 1, Thomas 2, Pilmayer, Malestein 3/1, Wahle 1

Strafminuten: 6/4
Siebenmeter: 5/6 ; 1/3
Schiedsrichter: Immel/Klein


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.952

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Handball-Elfen"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025