Werkselfen kehren mit Niederlage aus Bietigheim zurück


Archivmeldung aus dem Jahr 2017
Veröffentlicht: 19.01.2017 // Quelle: Handball-Elfen

Die erste Dienstreise des Jahres 2017 beendeten die Werkselfen mit einer erwarteten Niederlage. Bei Tabellenführer SG BBM Bietigheim musste sich die Mannschaft von Renate Wolf mit 25:35 (7:22) geschlagen geben. Kim Braun avancierte mit sechs Toren zur erfolgreichsten Schützin des TSV Bayer 04. Bereits am Samstagabend haben die Leverkusener Bundesliga-Handballerinnen die Gelegenheit im Heimspiel gegen die HSG Bad Wildungen (20 Uhr, Ostermann-Arena) Wiedergutmachung zu betreiben und zwei wichtige Zähler einzufahren.
Nach vier Minuten und 16 Sekunden musste Renate Wolf bereits die grüne Karte auf den Tisch legen und die erste Auszeit im ersten Meisterschaftsspiel des neuen Jahres nehmen. Zu diesem Zeitpunkt lagen die Werkselfen bereits mit 0:4 zurück. Durch leichte Fehler im Angriff kamen die Gastgeberinnen vor 533 Zuschauern in der Sporthalle am Viadukt zu einfachen Tempogegenstoßtoren. Genau dies wollte Renate Wolf, die auf die erkrankte Nina Schilk sowie die verletzten Zivile Jurguyte und Kim Berndt verzichten musste, beim Tabellenführer der Handball-Bundesliga der Frauen (HBF) unterbinden.
Doch auch nach der Auszeit fand ihre Mannschaft nicht wirklich ins Spiel: So konnte sich die SG BBM Bietigheim bis auf 7:0 absetzen. Erst nach sechs Minuten und 58 Sekunden erzielte Sally Potocki den ersten Treffer für die Gäste aus Leverkusen zum zwischenzeitlichen Spielstand von 1:7. Tor um Tor setzten sich die Gastgeberinnen weiter ab, gingen sogar mit 13:2 in der 17. Minute ab. In den nächsten Minuten hatte es den Anschein als könnten die Gäste das Spiel etwas ausgeglichener gestalten, die Werkselfen konnten bis auf 6:14 verkürzen, doch in den letzten sieben Minuten legte die SG BBM noch einmal einen 8:1-Lauf hin und ging mit einer 22:7-Führung in die Halbzeitpause.
Nach der Pause starteten die Werkselfen dank einer 2:0-Serie und Toren von Anna Seidel und Kim Braun positiv in den zweiten Durchgang. Das junge Team der Gäste spielte nun mit, wollte unbedingt ein besseres Ergebnis erzielen. Zwischen der der 47. und 52. Minute legten die Gäste einen 6:1-Lauf hin und verkürzten auf 21:32. Knapp eine Minute vor dem Spielende stellte Karolina Bijan mit ihrem zweiten Treffer den 25:35-Endstand aus Sicht der Werkselfen her.
Während der Partie standen bei den Gästen phasenweise gegen das mit internationalen Topstars gespickte Team aus Bietigheim neben fast ausschließlich in Leverkusen ausgebildete Youngsters auf dem Spielfeld, die entweder aktuell noch in der A-Jugend spielen oder aber in den vergangenen beiden Jahren ihre Jugendzeit beendeten.
„Mit der Leistung in der ersten Halbzeit bin ich überhaupt nicht zufrieden. Gerade die etablierten Spielerinnen haben enttäuscht“, sagte Renate Wolf. „Den zweiten Durchgang haben mit 18:13 gewonnen, die Leistungen unserer jungen Spielerinnen haben mich erfreut.“
Für die Werkselfen geht es bereits am Samstagabend mit dem Heimspiel gegen die HSG Bad Wildungen Vipers weiter. Die Partie wird um 20 Uhr in der Ostermann-Arena angepfiffen. Renate Wolf setzt im Duell gegen den Tabellenelften auf die Unterstützung der Zuschauer und möchte mit den Werkselfen zwei weitere Zähler in der Handball-Bundesliga der Frauen (HBF) einfahren.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.117

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Handball-Elfen"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025