Bayer Kultur präsentiert die neue Spielzeit: Kontroverse zwischen "Glauben und Wissen"

Die Saison 2011/12 steht unter dem gleichnamigen Motto

Archivmeldung aus dem Jahr 2011
Veröffentlicht: 11.05.2011 // Quelle: Bayer

Unter dem Motto "Glauben und Wissen" steht die neue Spielzeit 2011/12 von Bayer Kultur. Dieses Thema durchzieht alle vier künstlerischen Sparten und findet sich in nahezu jeder der über 150 Veranstaltungen wieder. "Auch in dieser Saison hat Bayer Kultur etliche Projekte zu diesem Thema konzipiert und wir konnten wieder viele Künstler dazu bewegen, eigens auf dieses Motto zugeschnittene Programme zu konzipieren", freute sich Dr. Volker Mattern, Leiter Bayer Kultur, bei der Präsentation des neuen Programms. "In allen Sparten greifen wir das Thema auf und beleuchten es aus unterschiedlichsten Blickwinkeln."

Dr. Monika Schütze, Leiterin der Abteilung Kultur und Kommunikationszentrum der Bayer AG, zeigte sich sehr zufrieden mit den Entwicklungen der Besucherzahlen. "Innerhalb einer Saison ist es Bayer Kultur gelungen, seinen Besucherzuspruch signifikant zu erhöhen. Dies zeigt, dass die Arbeit von Volker Mattern und seinem Team nicht nur in Leverkusen, sondern auch im Umland auf großes Interesse stößt." Besonders hob sie hervor, dass auch die neuen Angebote des Bereiches "Mitmachen!" für Kinder und Jugendliche auf Anhieb gut angenommen wurden.

Die Frage nach dem Verhältnis von "Glauben und Wissen", nach der Widersprüchlichkeit und gegenseitigen Bedingung der beiden Pole beschäftigt die Menschheit schon seit Anbeginn. Die Auseinandersetzung damit spiegelt sich folglich im Schaffen vieler Künstler wider. Eines der zentralen Projekte in der Spielzeit 2011/12 ist "Israel in Egypt". "Dieses Oratorium von Georg Friedrich Händel thematisiert nicht nur den Auszug des israelitischen Volkes aus Ägypten, sondern es kommt bei uns in einer einzigartigen Besetzung auf die Bühne", erläutert Mattern. "Beteiligt sind neben l’arte del mondo und dem Tölzer Knabenchor auch der weltberühmte israelische Musiker Yair Dalal mit seinem Ensemble, das aus jüdischen und muslimischen Musikern besteht." Weitere musikalische Schwerpunkte sind die Komponisten Johann Sebastian Bach und Franz Liszt, während die Frage nach dem Wissen in der Musik über Komponisten der Zweiten Wiener Schule wie Arnold Schönberg oder Alban Berg eher musiktheoretisch beantwortet wird. Zu hören sind international renommierte Künstler wie Midori, Sharon Kam, Xavier de Maistre, Gautier Capuçon oder Lars Vogt.

Fortgesetzt wird das exquisite Abonnement "Pasticcio", in dem diesmal neben Ute Lemper und dem Star-Tenor Christoph Prégardien auch Dominique Horwitz zu Gast sein wird. Gemeinsam mit dem Signum Quartett erarbeitet der beliebte Schauspieler einen Abend rund um Franz Kafka. Nach dem erfolgreichen Start mit "Medonte" im vergangenen Jahr wird auch 2011 wieder eine Opernausgrabung auf die Bühne des Kulturhauses kommen: "La finta giardiniera" von Pasquale Anfossi ist der direkte Vorläufer zu Mozarts gleichnamigem Werk.

Zentrale Positionen des Schauspiel-Programms sind Gastspiele der Münchner Kammerspiele mit "Hiob" oder Ödon von Horváths "Glaube Liebe Hoffnung" vom Theater Bremen. Aber auch das Maxim Gorki Theater Berlin, das Staatstheater Stuttgart und das Berliner Ensemble kommen wieder nach Leverkusen. Ein besonderes Ereignis wird die Europäische Erstaufführung von Stephan Bruckmeiers "The Dream of getting a Job", das in Nairobi zur Uraufführung kommt und eine Kooperation mit Bayer Kultur darstellt.

Die Auseinandersetzung mit religiösen und wissenschaftlichen Themen hat auch viele Bildende Künstler inspiriert. Die italienische Fotografin Giorgia Fiorio ist in der ganzen Welt auf die Suche nach religiösen Riten gegangen - die Ergebnisse sind in der Schau "Ritus. Die Gabe" zu sehen. Klara Hobza, Markus Zimmermann und Andreas Zybach hingegen sind drei junge Künstler, die ihr Atelier zum Labor erklärt und sich intensiv mit systematisiertem, erforschtem Wissen auseinandergesetzt haben. Die erste Ausstellung der Saison wird erneut von zwei "Labor Berlin"-Künstlern gestaltet. Züli Aladağ beschäftigt sich in seinem Film "Die Anderen" mit Muslimen in Deutschland, Reynold Reynolds hingegen spürt dem Phänomen "Nicht-Wissen" auf eine besondere Art nach, indem er Porträts von Menschen präsentiert, deren Verschwinden bis heute nicht geklärt ist.

Der Tanz-Spielplan umfasst 2011/12 insgesamt sechs Produktionen und damit eine mehr als üblich, denn im Rahmen der Kulturachse Leverkusen-Berlin und des stART-Projektes kommt es zur Uraufführung einer Choreographie der jungen finnischen Tänzerin und Choreographin Milla Koistinnen, die an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" studiert.

Das gesamte Programm, das auch wieder eine große Zahl an Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche beinhaltet, ist in der Spielzeitbroschüre veröffentlicht, die ab sofort an allen bekannten Auslagestellen erhältlich ist, an alle Abonnenten verschickt wird und im Internet unter http://www.kultur.bayer.de zum Download bereit steht. Vorbestellungen für die Veranstaltungen der kommenden Saison sind im Bayer Kultur-Kartenbüro, unter 0214/30-41283 oder über mailto:kartenbuerokultur@bayer.com ab sofort möglich.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.802

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Bayer"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

Die Basketball-Fans in Leverkusen müssen sich auf eine Veränderung einstellen: Hansi Gnad, Sportdirektor und Co-Trainer der BAYER GIANTS Leverkusen, wird dem Team auf unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung stehen. Gesundheitliche Probleme zwingen den Europameister von 1993 zu einer Auszeit, die ihm sichtlich schwerfiel. Die Mitteilung der BAYER GIANTS Leverkusen kam am Wochenende und betrifft eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Leverkusener Basketballs. Hansi Gnad, seit Jahren eine p

14.11.2025

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Leverkusen (ots) - Männer gehen seltener zur Vorsorge als Frauen. Auch Joachim P. mied jahrelang die Untersuchung bei seinem Urologen - bis die Diagnose fortgeschrittener Prostatakrebs sein Leben auf den Kopf stellte. Heute blickt er nach vorn und reist um die Welt. Anlässlich des Aktionsmonats "Movember" erzählt er seine Geschichte, um anderen Mut zu machen. Als der Schmerz zur Warnung wurde - ein Wendepunkt im Leben Der heute 76-jährige Joachim P. verzichtete fast zehn Jahre auf d

03.11.2025

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (31. Oktober) haben Polizisten in Leverkusen-Wiesdorf auf dem Gelände eines Autohauses auf der Straße "Willy-Brandt-Ring" zwei mutmaßliche Felgendiebe (20, 21) auf frischer Tat gestellt. Bei der Durchsuchung ihrer Wohnungen in Leverkusen, Langenfeld und Wuppertal fanden die Polizisten Tatwerkzeug, diverse Kennzeichenschilder sowie insgesamt mehr als 25 mutmaßlich gestohlene "Kompletträder". Die Zivilfahnder waren gegen 21.30 Uhr auf die Männer aufme

31.10.2025

Proklamation Prinz Rogério I.: Leverkusen begrüßt seinen neuen Karnevalsregenten

Proklamation Prinz Rogério I.: Leverkusen begrüßt seinen neuen Karnevalsregenten

Am Samstag, den 22. November 2025, ist es soweit: Prinz Rogério I. wird im Forum Leverkusen durch den Oberbürgermeister offiziell die Regentschaft über das närrische Volk übernehmen. Dieser Abend verspricht ein Glanzlicht im Leverkusener Karneval und den Start in eine neue Session. Leverkusen bereitet sich auf einen festlichen Abend vor, an dem der neue Prinz Rogério I. proklamiert wird. Ab 19:00 Uhr öffnet das Forum Leverkusen seine Türen für alle Karnevalsbegeisterten, um gemeinsam

06.11.2025