Bayer Kultur eröffnet Ausstellung "Ausrufezeichen und unterstrichen": Kurt Wanski - Was ist schon normal?

Zeichnungen und Skizzen des Berliner Künstlers im Erholungshaus

Archivmeldung aus dem Jahr 2013
Veröffentlicht: 22.02.2013 // Quelle: Bayer

Kurt Wanski, der im vergangenen Jahr im Alter von 90 Jahren starb, führte ein Leben für die Kunst. Sie war seine Leidenschaft, war das, wofür es sich zu leben lohnte. Er war Zeichner, Musiker und Institution im Berliner Kunstbetrieb, aber anders als andere Menschen - er verbrachte sein Leben überwiegend betreut in Heimen. Wanski hielt seine Sicht der Welt in zahlreichen Bunt- und Bleistift-Zeichnungen fest. Eine vielfältige Auswahl dieser meist lustigen und poetischen Werke, die Kurt Wanski berühmt gemacht haben, ist jetzt in Leverkusen zu sehen. Bayer Kultur lädt am Sonntag, 24. Februar, um 11.00 Uhr alle interessierten Besucher zur Vernissage der Ausstellung "Kurt Wanski: Ausrufezeichen und unterstrichen" ins Erholungshaus ein. Wanskis Schaffen ist dort bis zum 28. April zu sehen.

"Wir freuen uns, Sie auf diese Reise mitzunehmen und laden Sie ein, in eine Welt einzutauchen, die frei ist von unseren Normalitätsansprüchen", erklärt Andrea Peters, Referentin für Bildende Kunst bei Bayer. "Wanskis Zeichnungen lassen den Betrachter immer wieder schmunzeln - über sich selbst, über die Welt, und auch über das Bild an sich." "Ausrufezeichen und unterstrichen" zeigt nahezu die ganze Palette seines kreativen Schaffens. "Kurt Wanskis Zeichnungen sind ganz eigene Zeugnisse der ,art brut‘. Das heißt, sie gehören einer künstlerischen Ausdrucksweise an, die frei ist von sozialen, ökonomischen oder gar akademischen Vorstellungen, die den heutigen Kunstbetrieb bestimmen. Man kann sie als ursprüngliche Äußerungen einer kreativen Persönlichkeit verstehen, die sich den Konventionen des sogenannten ,normalen Lebens‘ entzieht", erklärt Matthias Flügge, der Kurator der Ausstellung.

Was vielleicht an eine Kinderzeichnung erinnern könnte, offenbart bei genauerem Hinsehen eine gekonnte Linienführung. Jeder Strich sitzt hier und zeigt schon auf den ersten Blick, was für ein Meister mit großer Fantasie hier am Werk war. Hauptsächlich mit Blei- und Buntstiften brachte er das zu Papier, was sich vor seinem Auge in Form von Postern, Filmprogrammen und Illustrierten zeigte. "Durch seine kindliche Freude am Spiel mit Farben und Formen erhalten seine Werke einen unbekannt betörenden Eigensinn. Kurt Wanski feierte die Welt des Zirkus und des Friedrichstadtpalasts, des Tierparks und des Films, des katholischen und des marxistischen Festwesens der DDR", so Peters weiter. Die Ausstellung spiegle somit auch Deutsche Geschichte wider - und die Geschichte unserer Bundeshauptstadt.

Kurt Wanski (*1922-2012) verbrachte sein Leben in öffentlichen Einrichtungen, sei es das Kinderheim, die Nervenheilanstalt oder wie zuletzt das St. Joseph Stift Weißensee. Die Ausstellung "Kurt Wanski: Ausrufezeichen und unterstrichen" ist bis zum 28. April 2013 immer samstags, sonntags und feiertags von 11-17 Uhr im Leverkusener Erholungshaus zu sehen. Eine Ausnahme ist der 7. April, hier ist die Ausstellung geschlossen. Der Eintritt ist frei. Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat und nach Vereinbarung finden öffentliche Führungen statt. Weitere Informationen im Kartenbüro von Bayer Kultur unter Telefon: 0214/30 41283 oder unter http://www.kultur.bayer.de.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.563

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Bayer"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025