Abschluss der beschlossenen Maßnahmen nach tödlichem Verkehrsunfall in der Elisabeth-Langgässer-Straße


Archivmeldung aus dem Jahr 2020
Veröffentlicht: 03.06.2020 // Quelle: Stadtverwaltung

Die Stadtveraltung hat heute die Politiker aus Rat und Stadtbezirk I über die Veränderungen nach dem tödlichen Verkehrsunfall an der Tankstelle Elisabeth-Langgässer-Str. informiert:

"Nach dem tödlichen Verkehrsunfall in der Elisabeth-Langgässer-Straße am 11.10.2019, fand am 17.10.2019 ein Ortstermin an der Unfallstelle u. a. mit Vertretern der Stadtverwaltung sowie der Unfallkommission statt. Im Rahmen dessen wurden Sofortmaßnahmen beschlossen. Nach weiteren Vorortbegehungen in der Folge sowie nach eingehender Prüfung des Geländes durch die Unfallkommission, wurden in der Folge Umbaumaßnahmen zwecks Neugestaltung der Radwegeführung sowie Maßnahmen zur Verkehrsführung (Ampelschaltung) beschlossen.
Am 28.10.2019 wurde als Sofortmaßnahme seitens der Stadtverwaltung das vorhandene Verkehrszeichen (VZ) 206 (Halt. Vorfahrt gewähren) an der Ausfahrt der Aral-Tankstelle erneuert sowie das VZ 206 an der linken Seite der Ausfahrt wiederholt. Die Markierungsarbeiten für eine Haltelinie an der Tankstellenausfahrt wurden Ende Februar 2020 abgeschlossen. Aufgrund der Nähe zur Tankstelle und dadurch bedingten möglichen Reaktionen von Gefahrenstoffen mussten, neben den witterungsbedingten Voraussetzungen, sicherheitstechnische Abstimmungsgespräche erfolgen.
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite wurden das VZ 283-20 (Absolutes Haltverbot Ende, Aufstellung rechts) sowie das Zusatz-VZ „Bei Rot hier halten“ getrennt und an unterschiedlichen Masten angebracht mit der Zielsetzung, dass Autofahrer die Aufforderung zum Warten eher beachten.
Als zentrale Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation im Einmündungsbereich Elisabeth-Langgässer-Straße / Willy-Brandt-Ring wurden von der Unfallkommission beschlossen: • Verbreiterung des vorhandenen Gehweges zu einem gemeinsamen innerörtlich geführten Geh-/Radweg • Installation eines Vorsignals mit gleichzeitiger Optimierung der Grünphase für den Abbiegeverkehr aus der Elisabeth-Langgässer-Straße
Mit dem vorgenannten Beschluss der Unfallkommission wurden die Planungen für den Umbau eingeleitet. Involviert waren der Fachbereich 66 (Straßenbau, Signaltechnik und Vereinbarung mit der Telekom bzgl. Versetzung des vorhandenen Schaltkastens) und der Fachbereich 67 (Grünarbeiten). Es wurden notwendige Abstimmungsgespräche mit der Polizei und der Bezirksregierung Köln geführt. Parallel wurden die Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen AöR (TBL) beauftragt, die nötigen Zeit- und Personalressourcen für das Frühjahr 2020 vorzuhalten.
Noch vor Abschluss der Planungen für die Umbaumaßnahme fand in der 4. KW 2020 ein Ortstermin mit Mitarbeitern der Fachbereiche 67 (Stadtgrün) und 66 (Tiefbau) bzgl. der nötigen Grünarbeiten (Baumfällungen) statt. Diese wurden in Abstimmung mit dem Landesbetrieb Wald und Holz NRW - Forstbetriebsbezirk (FBB) Leichlingen, dem Fachbereich 32 (Umwelt) und dem Fachbereich Stadtgrün in enger Absprache mit der betroffenen Familie in der 7. KW 2020 durchgeführt.

Ebenfalls in der 4. KW 2020 fand die Prüfung der Verrohrung für die Erweiterung der Lichtsignalanlage (LSA) durch eine Fachfirma statt. Im weiteren Verlauf fand ein weiterer Ortstermin mit der Polizei und einem Vertreter der Bezirksregierung Köln statt. Zeitgleich wurde ein Angebot der Signalbaufirma für die Installation des Vorsignals angefordert und darum gebeten, die Angebotsunterbreitung und anschließende Durchführung prioritär zu behandeln.
Anfang März 2020 lag die baureife Straßenplanung inkl. Antrag zur Mittelfreigabe sowie zur Erstellung der Ausschreibungsunterlagen und der Vergabeleistungen vor.
Der für das Vorsignal benötigte Signalmast wurde am 01.04.2020 (14. KW) installiert. Die Umrüstung der Lichtsignalanlage auf LED-Technik wurde am 05. und 06.05.2020 (19. KW) durchgeführt.
In der 18. und 19. KW erfolgte durch die Telekom und durch sie beauftragte Firmen die notwendige Umsetzung (einschließlich Neuverkabelung) eines auf dem Gehweg aufgestellten Multifunktionsgehäuses (Schaltkasten). Zum 11.05.2020 (20. KW) konnten die Tiefbauarbeiten zur Verbreiterung des Gehwegs durch die TBL aufgenommen werden. Mit dem Ende der 22. KW wurden die Bauarbeiten abgeschlossen.
Grundsätzlich benötigten die Umbaumaßnahmen an der Kreuzung Elisabeth-Langgässer-Straße / Willy-Brandt-Ring eine Vorlaufzeit, weil dafür Planungen und Genehmigungen erforderlich waren und vorbereitende Maßnahmen wie Rodungsarbeiten durchgeführt werden mussten. Zudem ist die Verwaltung an bestimmte Verfahren, wie beispielsweise das Vergabeverfahren für die Lichtsignalanlage, gebunden. Auch die eigentliche Ausführung der Maßnahmen für die neue Lichtsignalanlage sowie die Verbreiterung des Gehwegs nahm Zeit in Anspruch. Die gesamte Umbaumaßnahme wurde mit Priorität behandelt.
Der Familie der Verstorbenen wurde daher von Anfang an kommuniziert, dass die finale Umsetzung der Maßnahme einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Es besteht ein regelmäßiger Kontakt zwischen dem Oberbürgermeister und seinen Mitarbeitern mit der Familie, die einzelnen Schritte fanden in enger Absprache mit den Hinterbliebenen statt. Auf Wunsch der Familie soll zudem ein „Ghost Bike“ an der Kreuzung aufgestellt werden. Die Umsetzung ist aufgrund der coronabedingten Beschränkungen bislang noch nicht erfolgt, wird aber in nächster Zeit stattfinden. Auch hierzu steht die Verwaltung im Kontakt mit der Familie."



Mangels einer zweiten Ampel werden aus der Elisabeth-Langgässer-Str. kommende Fußgänger und Radfahrer weiterhin erst die Elisabeth-Langgässer-Str. überqueren müssen, bevor sie den Südring queren können.
Denkmäler aus dem Artikel: Tankstelle
Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58


Warning: Undefined variable $bilder in /www/htdocs/w01fc6cf/leverkusen.com/_internal/_layout2022/templates/presse_uebersicht.php on line 326
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.389

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Leverkusen (ots) - Männer gehen seltener zur Vorsorge als Frauen. Auch Joachim P. mied jahrelang die Untersuchung bei seinem Urologen - bis die Diagnose fortgeschrittener Prostatakrebs sein Leben auf den Kopf stellte. Heute blickt er nach vorn und reist um die Welt. Anlässlich des Aktionsmonats "Movember" erzählt er seine Geschichte, um anderen Mut zu machen. Als der Schmerz zur Warnung wurde - ein Wendepunkt im Leben Der heute 76-jährige Joachim P. verzichtete fast zehn Jahre auf d

03.11.2025

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

Die Basketball-Fans in Leverkusen müssen sich auf eine Veränderung einstellen: Hansi Gnad, Sportdirektor und Co-Trainer der BAYER GIANTS Leverkusen, wird dem Team auf unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung stehen. Gesundheitliche Probleme zwingen den Europameister von 1993 zu einer Auszeit, die ihm sichtlich schwerfiel. Die Mitteilung der BAYER GIANTS Leverkusen kam am Wochenende und betrifft eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Leverkusener Basketballs. Hansi Gnad, seit Jahren eine p

14.11.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (31. Oktober) haben Polizisten in Leverkusen-Wiesdorf auf dem Gelände eines Autohauses auf der Straße "Willy-Brandt-Ring" zwei mutmaßliche Felgendiebe (20, 21) auf frischer Tat gestellt. Bei der Durchsuchung ihrer Wohnungen in Leverkusen, Langenfeld und Wuppertal fanden die Polizisten Tatwerkzeug, diverse Kennzeichenschilder sowie insgesamt mehr als 25 mutmaßlich gestohlene "Kompletträder". Die Zivilfahnder waren gegen 21.30 Uhr auf die Männer aufme

31.10.2025