2001 über 290 Millionen Euro investiert

Bayerwerk Leverkusen mit guter Ausgangsposition
Chemiepark Leverkusen mit positiver Entwicklung

Archivmeldung aus dem Jahr 2001
Veröffentlicht: 23.11.2001 // Quelle: Bayer

"Das Bayerwerk Leverkusen ist gut aufgestellt und bietet von seiner Struktur her eine hervorragende Ausgangsposition für eine weitere erfolgreiche Entwicklung – auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten." Mit diesen Worten umriss Dr. Ludwig Schmidt, Leiter des Zentralen Servicebereichs Werksdienste, Umweltschutz und Sicherheit und Leiter des Bayerwerks Leverkusen, vor Journalisten die Situation des Standorts.

Über 290 Millionen Euro investiert Bayer im laufenden Jahr in Leverkusen in Neuanlagen, Modernisierungen und die Erweiterung von Produktionskapazitäten. Hinzu kommen über 350 Millionen Euro, die am Standort jährlich für Instandhaltung und Strukturmaßnahmen ausgegeben werden. Eines der größten Projekte ist die Umstellung der Chloralkali-Elektrolyse auf das energiesparende und umweltschonende Membranverfahren. Dies schlägt 2001/2002 mit insgesamt 143 Millionen Euro zu Buche. Ebenfalls 2002 wird das Projekt "Erweiterung HDI-Anlage" abgeschlossen: Mit einem Investitionsvolumen von 48 Millionen Euro wird die Kapazität zur Produktion des Lackrohstoffs HDI auf künftig 60.000 Tonnen verdoppelt.

Für 2002 plant Bayer am Standort Leverkusen Investitionen in Höhe von rd. 250 Millionen Euro. Diese Investitionen, aber auch den Bau der neuen Konzernzentrale, die voraussichtlich im zweiten Quartal 2002 ihrer Bestimmung übergeben wird, bezeichnete Schmidt als "klares Bekenntnis des Unternehmens zum Standort Leverkusen".

Chemiepark-Konzept trägt zur Standortsicherung bei

Es zahle sich aus, so Dr. Schmidt weiter, dass Bayer vor vier Jahren die Werkstore auch für fremde Investoren geöffnet habe: "Das Chemiepark-Konzept trägt Früchte und unsere Chemiepark-Partner leisten mit erheblichen Investitionen einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des Standorts." Auch die Umgestaltung der Rheinseite des Leverkusener Bayerwerks wird wesentlich vom Engagement der Chemiepark-Partner mit geprägt. Vor wenigen Tagen wurden zwei 35 Meter hohe Aerosil-Silos unweit des Rheinufers errichtet. Sie sind Teil eines Projekts zur Erweiterung und zum Neubau von Produktionsanlagen des Unternehmens GE Bayer Silicones, einem Joint Venture von Bayer und General Electric. Dieses Projekt hat ein Investitonsvolumen von insgesamt rd. 100 Millionen Euro.

Rund 37.000 Arbeitsplätze im Chemiepark Leverkusen

Im Chemiepark Leverkusen arbeiten derzeit rund 37.000 Menschen. Damit blieb die Zahl der Beschäftigten im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert. Bei Bayer sind 21.600 Männer und Frauen angestellt, rd. 6.200 arbeiten bei den zehn Chemiepark-Partnern; darüber hinaus sind in Spitzenzeiten bis zu 9.100 Mitarbeiter von Fremdfirmen auf dem Werksgelände im Einsatz.

Im Sommer 2001 starteten 407 junge Leute bei Bayer in Leverkusen ins Berufsleben. Insgesamt erhielten in der Bayer AG und bei den Beteiligungsgesellschaften in Deutschland 1.006 Schulabgänger einen Ausbildungsplatz. Diese Zahlen sind nahezu identisch mit denen des Vorjahres.

Investitionen in die Sicherheit

Großinvestitionen in den Brandschutz im laufenden und dem kommenden Jahr sorgen dafür, dass die Werkfeuerwehr Leverkusen noch schlagkräftiger wird. Nach der Anschaffung eines sogenannten Trockenschaumlöschfahrzeugs im Wert von 400.000 Euro Mitte 2001 wird der Fuhrpark im Frühjahr 2002 um ein 500.000 Euro teueres Feuerwehrfahrzeug mit Gelenklöscharm erweitert. "Nur wer kontinuierlich in die Sicherheit investiert, ist stets auf dem neuesten Stand der Technik", so der Werksleiter. Bereits begonnen hat der Ausbau der Feuerwache in Gebäude D8 zum zentralen Standort aller Brandschützer. Für diese Baumaßnahme sind 5 Millionen Euro veranschlagt. In Gebäude D8 hat auch die Sicherheitszentrale ihren Sitz, d.h. dort laufen die Fäden der Bereiche Brandschutz, Werkschutz und Umweltschutz zusammen.

Intensiver Dialog mit den Nachbarn

Schmidt kündigte auch ein neues Projekt im Rahmen der Nachbarschaftsarbeit an: Derzeit wird im Bayerwerk ein Gentechnik-Schülerlabor eingerichtet. Ab dem kommenden Frühjahr können sich dort Oberstufenschüler unter fachkundiger Anleitung in Experimenten und Laborversuchen mit der Gentechnik auseinander setzen. "Wir möchten den Schülern Berührungsängste nehmen und versuchen zugleich, Begeisterung für die faszinierende Welt der Naturwissenschaften zu wecken."

Ein weiteres neues Angebot: Seit wenigen Tagen steht die Internet-Adresse www.schule.bayer.de im Netz. Sie informiert über die aktuellen Projekte und Angebote der Bayer AG speziell für Schulen. U.a. besteht dort die Möglichkeit, die Schulbroschüre zu bestellen oder herunter zu laden.

"Dialog" ist 2001 das zentrale Thema der Initiative Responsible Care – zu Deutsch: Verantwortliches Handeln. Zahlreiche Maßnahmen und Veranstaltungen füllten das Thema im Jahresverlauf mit Leben. Unter anderem fiel in Leverkusen der Startschuss für den "Sicherheitsdialog", d.h. die intensive Kommunikation des Themas Sicherheit in all seinen Facetten im Werksumfeld. Dieses erfolgreiche Konzept wird auch im kommenden Jahr fortgeführt. Dazu gehört, dass Bayer-Mitarbeiter mit dem "Infomobil" vor Ort kommen, um zu informieren und das Gespräch mit den Nachbarn zu suchen.

Reichlich Gelegenheit zur Begegnung und Kommunikation bot im zurückliegenden Jahr auch die Wiesdorfer Bürgerhalle: Schmidt zeigte sich rundum zufrieden mit der Bilanz des ersten Jahres: "135 Veranstaltungen gleich in den ersten zwölf Monaten sind eine stolze Zahl. Wir sind froh, dass die Leverkusener Bevölkerung die Halle so toll angenommen hat."


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.842

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Bayer"

Weitere Meldungen


22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

Die Basketball-Fans in Leverkusen müssen sich auf eine Veränderung einstellen: Hansi Gnad, Sportdirektor und Co-Trainer der BAYER GIANTS Leverkusen, wird dem Team auf unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung stehen. Gesundheitliche Probleme zwingen den Europameister von 1993 zu einer Auszeit, die ihm sichtlich schwerfiel. Die Mitteilung der BAYER GIANTS Leverkusen kam am Wochenende und betrifft eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Leverkusener Basketballs. Hansi Gnad, seit Jahren eine p

14.11.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Leverkusen (ots) - Männer gehen seltener zur Vorsorge als Frauen. Auch Joachim P. mied jahrelang die Untersuchung bei seinem Urologen - bis die Diagnose fortgeschrittener Prostatakrebs sein Leben auf den Kopf stellte. Heute blickt er nach vorn und reist um die Welt. Anlässlich des Aktionsmonats "Movember" erzählt er seine Geschichte, um anderen Mut zu machen. Als der Schmerz zur Warnung wurde - ein Wendepunkt im Leben Der heute 76-jährige Joachim P. verzichtete fast zehn Jahre auf d

03.11.2025

Proklamation Prinz Rogério I.: Leverkusen begrüßt seinen neuen Karnevalsregenten

Proklamation Prinz Rogério I.: Leverkusen begrüßt seinen neuen Karnevalsregenten

Am Samstag, den 22. November 2025, ist es soweit: Prinz Rogério I. wird im Forum Leverkusen durch den Oberbürgermeister offiziell die Regentschaft über das närrische Volk übernehmen. Dieser Abend verspricht ein Glanzlicht im Leverkusener Karneval und den Start in eine neue Session. Leverkusen bereitet sich auf einen festlichen Abend vor, an dem der neue Prinz Rogério I. proklamiert wird. Ab 19:00 Uhr öffnet das Forum Leverkusen seine Türen für alle Karnevalsbegeisterten, um gemeinsam

06.11.2025

Trinkwassertests von BUND-Aktiven: In 42 von 46 Stichproben wurden PFAS nachgewiesen - Umweltverband fordert Beschränku

Trinkwassertests von BUND-Aktiven: In 42 von 46 Stichproben wurden PFAS nachgewiesen - Umweltverband fordert Beschränku

Berlin (ots) - * BUND findet PFAS im Trinkwasser, auch Trinkwasser im Regierungsviertel belastet * PFAS-Belastung stellt Wasserbetriebe vor erhebliche technische und wirtschaftliche Herausforderungen * BUND fordert umfassende PFAS-Beschränkung und konsequente Anwendung des Verursacherprinzips Die Süßwasserressourcen für unsere Trinkwassergewinnung sind zunehmend gefährdet. Aktuelle Stichproben des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigen: In der überwiegende

04.11.2025

POL-WES: Gemeinsame Mitteilung der Staatsanwaltschaft Duisburg und der Kreispolizeibehörde Wesel - Polizei durchsucht i

POL-WES: Gemeinsame Mitteilung der Staatsanwaltschaft Duisburg und der Kreispolizeibehörde Wesel - Polizei durchsucht i

Dinslaken (ots) - Unter Federführung der Staatsanwaltschaft Duisburg und der Kreispolizeibehörde Wesel durchsuchten zahlreiche Beamtinnen und Beamte am Mittwochmorgen (12.11.2025) insgesamt zwölf Wohn- und Geschäftshäuser in verschiedenen Städten wie Dinslaken, Duisburg, Leverkusen, Bergheim, Heinsberg, Wassenberg, Neuss, Essen und Düsseldorf aufgrund von Durchsuchungsbeschlüssen, die die Staatsanwaltschaft Duisburg beim Amtsgericht - Ermittlungsrichter - Duisburg erwirkt hatte. Hierbe

13.11.2025