Früher zog sich ein Heidestreifen von Süden nach Norden durch Leverkusen.
Hierauf weisen heute nur noch Orts-, Straßen- und Flurbezeichnungen wie "Heidehöhe" und "Alte Heide" in Manfort,
"Fixheide", "Heidestraße" und "Kleinheider Weg" in Quettingen, "Bürriger Heide" in Küppersteg, "Butterheide" in Rheindorf, "Am Heidkamp" in Lützenkirchen, Schlebuscher Heide in Schlebusch oder "Heidberg" in Steinbüchel hin.
Die Heidelandschaft in Leverkusen ist durch den Menschen durch Rodung und Schafbeweidung entstanden.
Damit Du Heide einfacher findest, haben wir es auf Google-Maps verlinkt. Durch den Aufruf wird Google-Maps geöffnet. Du kannst die Karte mit einem Klick laden.
1 | Japanischer Garten | 199997 |
2 | Bahnhof Mitte | 178654 |
3 | Chempark | 151835 |
4 | BayArena | 150087 |
5 | Rheinfähre Hitdorf | 131463 |
6 | Rathaus (aktuell und ehemalige) | 116824 |
7 | Postleitzahlen | 110113 |
8 | Klinikum | 108520 |
9 | Feuerwehr | 105784 |
10 | CaLevornia | 101940 |