Bullenwiese

Bullenwiese

Lange Zeit wurde dieser Bereich Schlebuschs nur von ein paar Kühen (daher der Name Bullenwiese) und einigen Naturschützern (259 Pflanzen- und 231 Tierarten, davon 21 bzw. 81 auf der Roten Liste) beachtet. Dieser Bereich galt als Sprengkreis für Dynamit-Nobel. Nunmehr wird auf dem 20 ha großen Gebiet Gewerbe angesiedelt und es sind Wohnbauten errichtet worden. Hiergegen hatte sich eine Bürgerinitiative (Vorsitzender Klaus Wolf) gewandt. Lidl hat am Hornpottweg 2005 ein Verteilzentrum geschaffen, in dem nunmehr 200 Personen arbeiten. Direkt an der Kreuzung Südring (Willy-Brandt-Ring) und Dünnwalder Grenzweg befindet sich eine Wanderdüne.
Der Bereich ist der kleine Rest, der bei uns früher weit verbreiteteten Heidelandschaft.

Wo finde ich Bullenwiese

Damit Du Bullenwiese einfacher findest, haben wir es auf Google-Maps verlinkt. Durch den Aufruf wird Google-Maps geöffnet. Du kannst die Karte mit einem Klick laden.


Weitere Infos zu Bullenwiese

Keywords
Bullenwiese, Sprengkreis, Dynamit-Nobel, Dhünenberg, wanderdüne

Bilder zu Bullenwiese

KG Bullenwiese
KG Bullenwiese
Bullenwiese, Banner
KG Bullenwiese
KG Bullenwiese
KG Bullenwiese
Bullenwiese
Bullenwiese
Bullenwiese, Schild
Bullenwiese
Bullenwiese
Bullenwiese, Schild

Meldungen zu Bullenwiese


Neuste Nachrichten aus Schlebusch


Bisherige Besucher auf dieser Seite: 48.714

Top 10 Sehendswürdigkeits-Aufrufe

1Japanischer Garten207217
2Bahnhof Mitte183307
3Chempark159244
4BayArena158057
5Rheinfähre Hitdorf136110
6Rathaus (aktuell und ehemalige)127304
7Postleitzahlen119260
8Klinikum117816
9Feuerwehr109823
10Autobahnen107593