Gastronomisch muß und kann der nördlichste der drei am Leverkusener Rheinabschnitt gelegene Stadtteil Hitdorf mit seiner Lage zum Strom punkten. Dagegen hat sich südlich anschließende Rheindorf durch die Bundes-Autobahn A 59 zwar einen Deich geschaffen, aber gleichzeitig vom Fluß abgeschnitten und mit der denkmalgeschützten Schiffsbrücke (Rheinuferweg100) in der ehemaligen Wuppermündung nur ein einziges gastronomisches Angebot mit Rheinblick vorweisen kann. Wiesdorf bringt es nach Abriß der Rheinterassen mit der Wacht am Rhein (Rheinallee 3) an der Rheinallee und dem 2007 eröffneten Sommer-Sandkasten Sun-Island im Neulandpark (Rheinallee 7, ehemalige Landesgartenschau) auch nur auf ein bis zwei gastronomische Angebote mit Blick auf die große Wasserstraße in Deutschland.
Bei Hochwasser im Rhein befinden sich die Gaststätte Zur Fähre (warftähnlich: Fährstr.1F) und das seit 1984 unter Denkmalschutz stehende Hitdorfer KranCafé. Der Greiferdrehkran wurde im Zusammenhang dem Ausbau der Werft- und Gleisanlagen errichtet. Er bewegte sich urspünglich auf Schienen entlang der Kaimauer und diente dem Güterumschlag vom Schiff auf Lastwagen und Eisenbahn sowie der Belieferung der Hitdorfer Werft. Seit 1908 war Hitdorf durch eine Kleinbahn mit den Gemeinden Rheindorf, Monheim und Langenfeld verbunden und an die Köln-Mindener Eisenbahn angeschlossen. Vor der Verschrottung gerettet, wird der Hafenkran seit 1997 als Ausflugscafé genutzt. Da der Platz im Kran äußerst begrenzt ist genießen insbesondere die vorbeikommenden Fahrrad- und Motorradfahrer die Sonnenstrahlen vor dem Kran und hören den gemächlich vorbeituckernden Schiffsdieseln zu.
Ein Blick auf die vorbeifahrenden Schiffe läßt sich auch vom Bergischen Hof (Rheinstraße70) und der Vereinsgastronomie des Yacht-Clubs Wuppertal-Hitdorf (YCWH) (Rheinstraße 166 bzw. Hitdorfer Straße282) erlangen.
Auch an einem weiteren Gewässer Hitdorfs, dem teilweise zum Baden und Tauchen freigegebenen Hitdorfer Baggersee gibt es mit dem Strandgut (Umlag2b) ein einfaches gastronomisches Angebot vor den dortigen Containern mit Blick auf den See.
Das Essen in der Alten Brauerei ist hervorragend und das muß unbedingt geheimgehalten werden, sonst will dort jeder Essen gehen und das angenehme Ambiente genießen. Womöglich werden auch noch Tischreservierungen an der Tagesordnung sein - sind auch heute schon möglich. Das angebotene Brunch am Sonntag haben wir schon ausprobiert - ist einfach hervorragend, aber man kann kaum alles aufessen - Brötchen, Brot, Käse, Wurst, Lachs, Eier, Kaffee, Orangensaft, Sekt - Essen und Trinken so viel man mag und "kann" - unmöglich.
Die Preise sind auch recht zivil für ein Lokal dieser Qualität, könnte sich auch ändern, wenn der Geheimtip keiner mehr ist. Schnelle und freundliche Bedienung und ebenfalls ein besonderer Anziehungspunkt im "Rheinpark".
Stand: 27.04.2000, Tester: Gerd
Eine Augenweide für Brauereiinteressierte ist in jedem Fall die Alte Brauerei. Der Wirt hat dort eine sehr gelungene Verbindung von gemütlicher und rustikaler Atmosphäre geschaffen. Sonntags wird dort ein Brunch angeboten von 10-12 22 DM pro Person und Essen und Trinken so viel man will und kann. Außerdem hat der Wirt auch eine gute Karte mit Tagesgerichten für den Mittagstisch bzw. warme Speisen gibt es ab 12 Uhr. Heute lief via Großbildleinwand das Rennen in Silverstone quasi als Frühschoppen.
Stand: 23.04.2000, Tester: Gerd
Die absolute Topkneipe in Sachen "Erlebnisgastronomie" in Hitdorf.
Hier werden zwischendurch auch mal "Ballermann"-Partys gemacht.
Dann ist die ganze Kneipe mit Sand ausgefüllt usw.
Leider auch etwas teurer.
Tester: Dominique
Er ist mittlerweile etabliert, kein Wechsel der Wirte mehr und das Essen soll hervorragend sein, die Kollegen vom Pflanzenschutz in Monheim gehen dort mittags öfter essen und sind immer sehr zufrieden, sodass er über die Grenzen von Hitdorf einen guten Namen hat.
Tester: Gerd vom 12.01.2003
Seit Oktober 1999 ist das Ristorante in der gleichen Hand und es ist nach Aussage vieler Gäste das beste, was Hitdorf zu bieten hat.
Tester: Achim vom 14.05.2002
Guter Blechkuchen, Charmante Bedienung
Tester: Andreas vom 20.04.2009
Nach einem Jahr Leerstand hat der Bergische Hof (offiziell: Restauration zum Bergischen Hof) seit Juni 2008 unter neuer Leitung wieder geöffnet. Der Schwerpunkt liegt jetzt auf Steaks; selbstverständlich gibt es aber auch Salate, Nudeln, Fisch und kleinere Speisen (z.B. Norddeutsches Krabbenbrot).
Mittags gibt es u.a. ein kleines Menu mit wöchentlich wechselnder Karte und einem kleinen Getränk für 9,90 EUR.
Die Dachterrasse wurde zu einem Wintergarten umgebaut, der nun auch im Winter einen sagenhaften Blick auf den Rhein bietet.
Tester: Henning vom 08.12.2008
Biergarten
Gehört dem gleichen Besitzer wie die alte Brauerei und hat nur im Sommer geöffnet.
Kneipe ist seit über 150 Jahren (1849) im Familienbesitz
Beste Hitdorfer Gaststätte: gutes Essen bei akzeptablen Preisen und tollem Service.
Stand: 03.01.2000
Ableger des früheren Rheindorfer Rheindorfer Europa-Grills mit gleichem guten Preisverhältnis
Der Europagrill gegenüber ist seit Jahren geschlossen.
2007 wurde der Europa-Grill II selbst geschlossen.
Unter der neuen Leitung hat die oben genante Pizzeria nun wieder geöffnet.
Die Bedienung ist äußerst freundlich und man lernt sogar noch ein wenig Italienisch.
Die Pizzen sind reichlich belegt und der Teig ist schön dünn.
Bei 7,50 DM für eine Pizza reichlich mit Salami belegt (29 cm) kann man auch nicht meckern.
Also beantrage ich 5 Sterne und einen Vollmond für diese Pizzeria :-)
Stand 26.06.2000 von Dominique
Bei guten Preisen kann man hier lecker essen. Es soll sogar eine Happy Hour geben.
Stand: 03.01.2000
Im heimlichen Wahrzeichen von Hitdorf, dem alten Hafenkran, befindet sich das kleinste Café der Welt: das Kran-Café.
Der direkt am Rhein gelegene Biergarten bietet die Aussicht auf wundervolle Sonnenuntergänge; das Angebot umfaßt verschiedene Kaffeevarianten (Latte macchiato, Cappuccino, Espresso etc.), sowie eine reichhaltige Bierauswahl und verschiedene nicht-alkoholische Getränke. Dazu kommen Kuchen und kleine Speisen, z.B. die legendäre Riesen-Bockwurst.
Das Kran-Café kann im Winter auch angemietet werden - z.B. für das ganz besondere Candlelight-Dinner (das Menu kommt dann aus dem Bergischen Hof).
Tester: Henning vom 08.12.2008
Ob gross oder klein, bei uns können Sie feiern.
Haben Sie Geburtstag ?
Gibt es einen anderen Anlass zum feiern ?
Dann sind Sie bei uns genau an der richtigen Adresse !
Wir organisieren Ihre Party und lassen Sie zu einem vollen Erfolg werden.
Das beste ist, ihr Zuhause bleibt sauber.
Und diesen Service gibt es schon zu Konditionen, die sich jeder leisten kann.
Ein Tag lang eine Gaststätte für sich ganz alleine zu haben, wünscht sich so
manch jeder einmal im Leben.
Nettes Ambiente, guter Kaffee und Kuchen, der Kakao könnte kräftiger sein.
Tester: Sandra und Andreas am 22.01.2012
Eis und Essen stoßen nicht überall auf Gegenliebe dafür aber die einzige öffentliche Toilette in Hitdorf. Toillettennutzung ohne Umsatz wird allerdings mit bösen Seitenblicken bestraft.
Stand 25.09.2000 von Dominique