Zum Schutz der Igel: Stadt Leverkusen verbietet nächtlichen Einsatz von Mährobotern

01.08.2025 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

Leverkusener Gartenbesitzer müssen ab sofort ihre Mähroboter nachts stilllegen. Eine neue Allgemeinverfügung schützt Igel und andere Kleintiere vor Verletzungen durch die automatischen Rasenmäher. Das Verbot gilt von einer halben Stunde vor Sonnenuntergang bis eine halbe Stunde nach Sonnenaufgang. Diese Regelung ist Teil eines umfassenden Schutzkonzepts, das der Stadtrat beschlossen hat. Ausnahmen sind möglich, wenn nachgewiesen wird, dass vom Mähroboter keine Gefahr ausgeht. Bürger können die Verfügung online im Amtsblatt der Stadt Leverkusen einsehen oder persönlich beim Fachbereich Umwelt Informationen einholen.

Leverkusener Gartenbesitzer müssen sich ab sofort an eine neue Regelung halten: Mähroboter dürfen in der Nacht nicht mehr betrieben werden. Mit einer neuen Allgemeinverfügung will die Stadt die heimischen Igel und andere Kleintiere besser vor den Gefahren der automatischen Rasenmäher schützen. Dieser Schritt ist Teil eines umfassenderen Schutzkonzeptes, das der Stadtrat am 16. Dezember 2024 beschlossen hat und zu dem auch eine Informationsveranstaltung im vergangenen Juni gehörte.

Gefahr für Igel: Schwere Verletzungen durch Mähroboter


Für viele Gartenfreunde sind sie eine bequeme Hilfe, für Igel und andere kleine Wildtiere können sie jedoch zur tödlichen Falle werden. Nicolas Hell, der Leiter des städtischen Fachbereichs Umwelt, bringt die Problematik auf den Punkt: „Sie können gravierende Schnittverletzungen bei Igeln verursachen, die größtenteils zum Tode führen.“ Er fügt hinzu, dass die Tiere oft lange und erheblich leiden müssen. Das Problem betreffe nicht nur ältere Mähroboter-Modelle ohne ausreichende Schutzmechanismen. Auch bei neueren Geräten seien die technischen Lösungen zum Schutz der Tiere oft noch nicht ausgereift.

Klare Regeln: Wann der Rasenroboter Pause machen muss


Die ab sofort gültige Allgemeinverfügung legt ein klares Zeitfenster für den Betrieb der Geräte fest. Konkret ist die Inbetriebnahme von Mährobotern im gesamten Stadtgebiet Leverkusen in der Zeit von einer halben Stunde vor Sonnenuntergang bis eine halbe Stunde nach Sonnenaufgang des folgenden Tages verboten. Diese Regelung zielt darauf ab, die Geräte dann stillzulegen, wenn die dämmerungs- und nachtaktiven Igel unterwegs sind.

Es gibt jedoch Ausnahmen. Wer nachweisen kann, dass von seinem Mähroboter keine Gefahr für Igel und andere Kleintiere ausgeht, kann eine Befreiung von dem Verbot beantragen. Dies kann beispielsweise auf Rasenflächen zutreffen, die sich auf Dächern befinden oder die für Igel nachweislich undurchdringlich eingezäunt sind.

Weitere Informationen und Einsicht in die Verfügung


Für alle Bürgerinnen und Bürger, die sich genauer informieren möchten, stellt die Stadt die komplette Allgemeinverfügung zur Verfügung. Sie kann online im Amtsblatt der Stadt Leverkusen eingesehen werden.

Zudem besteht die Möglichkeit zur persönlichen Einsichtnahme beim Fachbereich Umwelt der Stadt Leverkusen in der Quettinger Straße 220, 51381 Leverkusen (2. Etage, Zimmer 207). Hierfür ist eine vorherige Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0214/406-3201 (Vorzimmer Fachbereich Umwelt) erforderlich.


Straßen aus dem Artikel: Quettinger Str
Themen aus dem Artikel: Stadt Leverkusen

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 833

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Leverkusen (ots) - Männer gehen seltener zur Vorsorge als Frauen. Auch Joachim P. mied jahrelang die Untersuchung bei seinem Urologen - bis die Diagnose fortgeschrittener Prostatakrebs sein Leben auf den Kopf stellte. Heute blickt er nach vorn und reist um die Welt. Anlässlich des Aktionsmonats "Movember" erzählt er seine Geschichte, um anderen Mut zu machen. Als der Schmerz zur Warnung wurde - ein Wendepunkt im Leben Der heute 76-jährige Joachim P. verzichtete fast zehn Jahre auf d

03.11.2025

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

Die Basketball-Fans in Leverkusen müssen sich auf eine Veränderung einstellen: Hansi Gnad, Sportdirektor und Co-Trainer der BAYER GIANTS Leverkusen, wird dem Team auf unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung stehen. Gesundheitliche Probleme zwingen den Europameister von 1993 zu einer Auszeit, die ihm sichtlich schwerfiel. Die Mitteilung der BAYER GIANTS Leverkusen kam am Wochenende und betrifft eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Leverkusener Basketballs. Hansi Gnad, seit Jahren eine p

14.11.2025

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (31. Oktober) haben Polizisten in Leverkusen-Wiesdorf auf dem Gelände eines Autohauses auf der Straße "Willy-Brandt-Ring" zwei mutmaßliche Felgendiebe (20, 21) auf frischer Tat gestellt. Bei der Durchsuchung ihrer Wohnungen in Leverkusen, Langenfeld und Wuppertal fanden die Polizisten Tatwerkzeug, diverse Kennzeichenschilder sowie insgesamt mehr als 25 mutmaßlich gestohlene "Kompletträder". Die Zivilfahnder waren gegen 21.30 Uhr auf die Männer aufme

31.10.2025

Proklamation Prinz Rogério I.: Leverkusen begrüßt seinen neuen Karnevalsregenten

Proklamation Prinz Rogério I.: Leverkusen begrüßt seinen neuen Karnevalsregenten

Am Samstag, den 22. November 2025, ist es soweit: Prinz Rogério I. wird im Forum Leverkusen durch den Oberbürgermeister offiziell die Regentschaft über das närrische Volk übernehmen. Dieser Abend verspricht ein Glanzlicht im Leverkusener Karneval und den Start in eine neue Session. Leverkusen bereitet sich auf einen festlichen Abend vor, an dem der neue Prinz Rogério I. proklamiert wird. Ab 19:00 Uhr öffnet das Forum Leverkusen seine Türen für alle Karnevalsbegeisterten, um gemeinsam

06.11.2025