WfL-Geschäftsbericht 2017 erschienen


Archivmeldung aus dem Jahr 2018
Veröffentlicht: 05.07.2018 // Quelle: WFL

Digitalisierung, Industrie 4.0 und der Vormarsch von künstlicher Intelligenz erfordern neue Ansätze, um die Zukunftsfähigkeit des Standortes zu sichern. Deshalb hat die WfL im letzten Jahr vor allem eines bewegt: Wie kann man mutige Innovatoren und kreative Ideen in Leverkusen fördern? Und welche Voraussetzungen braucht es, damit Unternehmerinnen und Unternehmer ihr Unternehmen für die Zukunft aufstellen können? Interessierte können ab sofort alle Aktivitäten der WfL in 2017 online nachlesen.

Der Geschäftsbericht 2017 der WfL erscheint wieder im digitalen Format und ermöglicht dem Leser neben Informationen auch Eindrücke durch Fotostrecken, Interviews und Verlinkungen. Dabei steht der Bericht in diesem Jahr ganz im Zeichen von „Zukunftsfähigkeit“ und ist einsehbar unter www.wflgeschaeftsbericht.de/2017 .

Auf zahlreichen WfL-Veranstaltungen konnten die Leverkusener Unternehmerinnen und Unternehmer in 2017 Denkanstöße mitnehmen, um ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. So zum Beispiel bei der 5-teiligen WfL-MittelstandsdialogVeranstaltungsreihe zum Thema „Digitalisierung“, die im letzten Jahr ihren Auftakt unter dem Motto „Kundenbindung im digitalen Zeitalter“ feierte.

Um die Voraussetzungen für schnelles Internet zu schaffen und gezielt den Breitbandausbau voranzutreiben, bewarb sich die WfL in 2017 stellvertretend für die Stadt Leverkusen um eine Förderung für den Breitbandausbau. Und das mit Erfolg: Leverkusen erhält rund 3,7 Mio. Euro Fördergelder, um unterversorgte Gebiete an das Turbo-Internet anzuschließen.

Innovative Ideen fördern – das hat sich die WfL zum Ziel gesetzt. Aber wie kann man mutige Innovatoren vernetzen, Synergien bilden und eine Heimat für die Start-up Kultur schaffen? Antworten bietet das Probierwerk, das in 2017 von der WfL, dem Bildungsbüro der Stadt Leverkusen und dem Ausbesserungswert e.V. weiter vorangebracht wurde. Das Probierwerk bietet neben elf Startup-Büros, zwei Büros für Corporates und 15 CoworkingArbeitsplätzen auch Räume in der Größenordnung von 150 Quadratmeter für Seminare, Workshops und Veranstaltungen sowie ein Innovation-Lab, in dem vom Startup bis zum Global Player neue, kreative Ideen und Geschäftsmodelle entwickelt werden.

Das und mehr finden Sie ab sofort im digitalen WfLGeschäftsbericht unter www.wfl-geschaeftsbericht.de/2017



Und wer bis ganz hinten druchscrollt findet auch eine Bilanz und GuV mit einem Jahresfehlbetrag von -696.262,30
Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 973

Meldungen Blättern iMeldungen Blättern

Weitere Artikel der Quelle "WFL"


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 32786 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 6125 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 3 / 4055 Aufrufe

Kommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee

lesen

Platz 4 / 4035 Aufrufe

Änderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf

lesen

Platz 5 / 3961 Aufrufe

A1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben

lesen

Platz 6 / 3779 Aufrufe

Brand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung

lesen

Platz 7 / 2417 Aufrufe

Donnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl

lesen

Platz 8 / 2220 Aufrufe

Baustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW

lesen

Platz 9 / 1937 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen

Platz 10 / 1415 Aufrufe

SchülerTicket wird Deutschlandticket

lesen